Haus- und Hobbybrauertage 2011 in Nordhorn

Haus- und Hobbybrauertage 2011 in Nordhorn

Haus- und Hobbybrauertage 2011 in Nordhorn

Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2011 haben in Nordhorn die Haus- und Hobbybrauertage 2011 der Vereinigung der Haus- und Hobbybrauer in Deutschland e.V. stattgefunden.

In drei Kategorien (Norddeutsches Pilsner, Grafschafter Kupfer und Rauchweizenbock) stellten sich die Hobbybrauer dem Wettbewerb.

Neben Verkostung und Siegerehrung gab es aber auch – wie jedes Jahr – ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und natürlich auch die Jahreshauptversammlung des Vereins.

Vollständiger Artikel unter: http://www.brunnenbraeu.de/hhbt.htm#HHBT2011

Nordhorner Vereinsbrauerei Sudhaus Erikastraße

Nordhorner Vereinsbrauerei  Sudhaus Erikastraße

Nordhorner Vereinsbrauerei Sudhaus Erikastraße

Bei der Nordhorner Vereinsbrauerei handelt es sich um einen 2008 gegründeten Zusammenschluss von Haus- und Hobbybrauern in Nordhorn. Unter Leitung von Jan Hendrik Koch entstanden in den Kellern und Garagen der Stadt sieben kleine Sudhäuser, und wenn schon nicht alle, so doch wenigstens Jans Sudhaus in der Erikastraße kann es von Technik und Qualität her durchaus mit der einen oder anderen professionellen Kleinbrauerei aufnehmen.

In einer Garage findet sich die selbst konstruierte, mit einem Laptop und einer Reihe elektronischer und elektromechanischer Bauteile weitgehend automatisierte Brauerei. Rührwerk, Thermostat, Pumpen alles lässt sich über den Rechner steuern und kontrollieren. In einem kleinen Nebenraum der Garage befindet sich ein Kühlhaus, in dem die hier produzierten Biere kontrolliert reifen.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortN#Nordhorner

St. Erhard.

St. Erhard ist eine Biermarke der St. Erhard GmbH in Bamberg, die am 21. Juli 2011 ins Handelsregister eingetragen worden ist. Vertreten wird diese Firma durch den Gründer Christian Klemenz mit einem eindrucksvollen Lebenslauf, wenn man wie ich ein Faible hat für Absolventen elitärer Management-Hochschulen.

Die Marke steht für anspruchsvolles Bier („best beer in the world“, „THE premium beer brand from the motherland of beer“) in einer schönen, transparenten Flasche, in der man eher Mineralwasser oder Wodka vermuten würde. Facebook-Seite: St. ERHARD. Blog: Beerpreneur.

Es geht – so mein Eindruck – salopp formuliert darum, das Image des Brauereistandorts Bamberg zu nutzen, um typisches Bamberger Bier, etwa ein fränkisches Kellerbier, im Ausland, insbesondere in Asien, als exklusives Luxusprodukt zu vermarkten. Warum nicht? Letztlich ist fränkisches Bier ohnehin ein Luxusprodukt, auch wenn die Einheimischen es nicht als solches einzuschätzen wissen, nicht zuletzt weil man vor Ort einen Kasten mit 20 meist billig aufgemachten Flaschen und Etiketten für um die 13 Euro (ohne Pfand) kaufen kann.

Permanenter Link   Eingestellt von Gerhard Schoolmann @ 10:02

Gastro Betriebs GmbH Hausbrauerei Rampendahl, Osnabrück

Gastro Betriebs GmbH Hausbrauerei Rampendahl, Osnabrück

Gastro Betriebs GmbH Hausbrauerei Rampendahl, Osnabrück

Im Stadtzentrum Osnabrücks, in einem der ältesten Siedlungsbereiche der Stadt so die Homepage befindet sich die Hausbrauerei Rampendahl. Ein großer, eindrucksvoller Giebel, unter dem man den großen und weitläufigen Gastraum betritt. Tagsüber und bei gutem Wetter eher nicht so gut besucht, abends, an Wochenenden und insbesondere bei schlechterem Wetter, wenn keine Biergartenkonkurrenz lockt, rappelvoll.

Zentral im Raum ein recht großer Thekenbereich, an den Wänden und im Raum zahlreiche Tische unterschiedlicher Größe, und im oberen Stockwerk noch einmal viele Sitzmöglichkeiten. An der einen oder anderen Stelle kleine, gemütliche Winkel, in denen gerade einmal drei oder vier Personen sitzen können und obwohl mitten im Geschehen trotzdem unter sich sein können. Im hinteren Bereich des Gebäudes die Sudanlage eine kupferne Konstruktion, sehr sauber und gepflegt, aber offensichtlich schon etwas älter. Und noch nicht, wie es derzeit so modern ist, auf Ultrahochglanz poliert.

Ein insgesamt ansprechendes Ambiente, wenn auch nicht sonderlich originell.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortR.htm#Rampendahl

Grafschafter Brauhaus

Grafschafter Brauhaus

Grafschafter Brauhaus

Die alte Weberei: Ein wie sein Name sagt Gebäudekomplex, in dem früher eine Weberei untergebracht war. Heute das Veranstaltungszentrum, oder besser weil offiziell so bezeichnet „Kultur- und Tourismuszentrum“ der Stadt Nordhorn. Und in diesem Zentrum eine Gasthausbrauerei, das 1999 gegründete Grafschafter Brauhaus.

Eine Einrichtung mit hellen, gemütlichen Möbeln, recht weitläufig, direkt im Eingangsbereich des Zentrums. Davor ein gemütlicher Biergarten mit Schatten spendenden Bäumen. Direkt hinter der Theke das kupfern glänzende Sudwerk. Insgesamt ansprechend und einladend.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortG.htm#Grafschafter