Finlandia Sahti, Matku (Finnland)

Finlandia Sahti, Matku (Finnland)
Finlandia Sahti, Matku (Finnland)

Sahti die finnische Spezialität: Stark eingemaischt, über Wacholderzweigen geläutert und mit Wacholder zusätzlich zum oder anstelle von Hopfen gewürzt, mit robuster Hefe (teilweise sogar Bäckerhefe) kurz und kräftig vergoren (oder zunächst unvergoren zum daheim weiter Vergären verkauft), und schließlich nahezu ungespundet getrunken mit einem Alkoholgehalt von 8 bis 10 Prozent.

In Getränkemärkten findet man Sahti nur schwierig es ist nicht unmöglich, aber man sollte schon wissen, wo man sucht. Noch schöner ist es natürlich, irgendwo in den finnischen Wäldern den hausgemachten Sahti zu trinken. Aber eine solche Gelegenheit ist auch noh schwieriger zu finden.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortF.htm#Finlandia

Ravintola Teerenpeli Turku

Ravintola Teerenpeli Turku

Ravintola Teerenpeli Turku

Etwa Ende 2009 / Anfang 2010 ist in Turku in einem ehemaligen Bankgebäude an einer Ecke des großen Marktplatzes eine Filiale der Teerenpeli-Kette eröffnet worden. Zentral gebraut werden die Teerenpeli-Biere zwar in Lahti, aber die verschiedenen Ausschankstellen quer durch den Süden des Landes geben dem Bierfreund die Möglichkeit, die Produkte zu verkosten, ohne zu weit reisen zu müssen.

Der Ausschank in Turku ist klein und übersichtlich, aber er bietet acht verschiedene Sorten Bier vom Fass, dazu noch eine Reihe von Ciders, Flaschenbieren und natürlich zahlreiche exklusive Whisky-Sorten.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortT.htm#TeerenTurk

Panimoravintola Koulu, Turku / Finnland

Panimoravintola Koulu, Turku / Finnland

Panimoravintola Koulu, Turku / Finnland

Turku, etwa 150 km westlich von Helsinki. Hier, ziemlich im Stadtzentrum, liegt die Gasthausbrauerei Koulu. Ein altes Schulgebäude, auf finnisch „Koulu“, wurde hergerichtet in den ehemaligen Klassenzimmern befinden sich nun verschiedene Nebenräume des Bar- und Restaurantbetriebes. Teilweise mit alten und urgemütlichen Sofas und Ledersitzgruppen ausgestattet, teilweise auch mit modernem Bargestühl, aber immer findet sich auch ein Bezug zur ehemaligen Nutzung des Gebäudes als Schule: Wandtafeln hängen an der Stirnseite des Raumes, alte Schulpulte und Schulbänke werden als Mobiliar für die Gäste genutzt, Overheadprojektoren und Lehrtafeln stehen herum.

Geht man aus dem Hinterausgang des Schulgebäudes, so kommt man auf den ehemaligen Schulhof, der jetzt in einen Biergarten umfunktioniert worden ist und interessanterweise ist der Ausgang nach hinten groß auf Deutsch beschriftet: „Biergarten“!

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortK.htm#Koulu

Rīgas Alus Darītava Vārpa

Rīgas Alus Darītava Vārpa

Rīgas Alus Darītava Vārpa

Die Brauerei Vārpa an der Maskavas-Straße in RÄ«ga unweit des Flusses Daugava (Düna) war von 1898 bis 2003 in Betrieb, und ist dann aufgrund des zunehmenden internationalen Wettbewerbs in den Konkurs gegangen. Groß und mächtig steht das alte, gelbliche Ziegelgebäude oberhalb der großen Uferstraße, und ganz oben vor dem noch erhaltenen Brüden-Abzug thront immer noch stolz der Schriftzug der Brauerei.

Noch trotzt das leere, verlassene Gebäude dem Verfall, noch haben sich Sprayer und Vandalen nicht über die Mauern hergemacht, aber der Zahn der Zeit beginnt, an den Mauern zu nagen. Hie und da bröckeln die Ziegel, fällt die Verkleidung in Teilen herab, beginnt das Unkraut zu wuchern.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortV.htm#Varpa

Saku Õlletehase AS, Saku / Estland

Saku Õlletehase AS, Saku / Estland

Saku Õlletehase AS, Saku / Estland

Die Brauerei in Saku wurde im Jahr 1820 von Karl Friedrich Rehbinder gegründet und entwickelte sich, allerdings erst nach einem Besitzerwechsel zu Valerian Baggo, bis zum Ende des 19. Jahrhunderts sehr erfolgreich. Auch nach der Verstaatlichung in Zeiten der Sowjetunion wurde hier unverändert erfolgreich Bier gebraut, und nach der Unabhängigkeit Estlands entwickelte sich die Saku Õlletehase AS zur größten Brauerei des Landes, die mittlerweile allerdings nicht mehr unabhängig ist, sondern zum Carlsberg-Konzern gehört. Seit April 2011 zeichnet eine Frau, Marika Tungel, als Head Brewmaster für die Biere verantwortlich.

Neben den großen Produktionsgebäuden der Brauerei befindet sich ein Pub mit Museum. Hier kann man in einer gemütlichen Atmosphäre die Saku-Biere verkosten und eine Kleinigkeit essen.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortS.htm#Saku