Brautag „Grand Champion 2012“, Ciesyzn / Polen

Brautag "Grand Champion 2012", Ciesyzn / Polen

Andrzej Miler

Auf dem X. Polnischen Hausbrauwettbewerb am 16. Juni 2012 in Å»ywiec war der Rauchbock des jungen Stettiner Hausbrauers Andrzej Miler als bestes unter fast vierhundert Bieren ausgezeichnet worden und als Siegesprämie für das Erringen des Titels „Grand Champion 2012“ durfte Andrzej am 8. September 2012 in der Bracki Schlossbrauerei (Bracki Browar Zamkowy) in Cieszyn sein Bier in kommerziellem Maßstab brauen. Nach entsprechender Reifung wird der Rauchbock dann pünktlich zum 6. Dezember 2012 polenweit in auserwählten Getränkefachmärkten und Feinkostgeschäften zum Verkauf angeboten werden selbstverständlich mit eigenem Etikett, eigenen Bierdeckeln, eigenen Kronkorken und nicht zuletzt sogar eigenen Gläsern und begleitet von einer großen Werbekampagne.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/konkurs.htm#GC2012

Streuner Sidre aus Streuobst

Die Adrian-Genussmanufaktur stellt exklusiv für die Fachhandelskette Vom Fass AG einen für Deutschland toptrendigen Cidre mit leichten 3% Alk. Vol. her. Das Produkt besteht aus vergorenem Apfelwein, wird mit hauseigenem Apfelsaft gesüßt und carbonisiert. Streuner Sidre wird in folgenden Gebinden angeboten: 6*0,33 Ltr. (11,95 Euro) oder 1* 075 Ltr. (5,95 Euro).

Jahrestreffen der Hausbrauer Nassauer Land 2012

Jahrestreffen der Hausbrauer Nassauer Land 2012

Jahrestreffen der Hausbrauer Nassauer Land 2012

Ein doppeltes Jubiläum gab es am 1. September 2012 bei den Hausbrauern Nassauer Land zu feiern: Die regionale Braugruppe besteht mittlerweile seit 10 Jahren; und gleichzeitig konnte die älteste Hausbrauerei in dieser Gruppe, Mühlenbräu Eschhofen, auf 20 Jahre Bestehen zurückblicken. Aus diesem Grunde hatten Dirk Wagner vom Mühlenbräu Eschhofen sowie Andreas Schwickert und Georg Muth vom Brunnen Bräu Dietkirchen das diesjährige Hausbrauertreffen ausgerichtet.

Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen sich die Hausbrauer am Nachmittag zunächst beim Mühlenbräu in Eschhofen zu einer Bayrischen Brotzeit mit Leberkäs, Radi und Brezen. Dirk Wagner hatte im Garten eingedeckt; und im Brauhaus, das heißt, seiner Garage, hatte er eine Ausstellung von Bier- und Brauutensilien aus 20 Jahren Brauereigeschichte zusammengestellt von den Anfängen 1992 bis heute, aus jeder Epoche war etwas dabei. Während im Hintergrund in einer Endlos-Präsentation zahlreiche Bilder von vergangenen Brauaktivitäten projiziert wurden, ließ der Ortsvorsteher der Gemeinde Eschhofen, Daniel Stenger, als Vertreter der Lokalpolitik es sich nicht nehmen, die Veranstaltung offiziell mit dem Anstich eines Fasses „Mühlenbräu Roter Nassauer“ zu eröffnen und dem Gastgeber, insbesondere aber auch dessen Ehefrau Daniela mit einem großen Blumenstrauß für die Veranstaltung zu danken.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/nassauer.htm#J2012

16. Lahnsteiner Bierseminar

16. Lahnsteiner Bierseminar

16. Lahnsteiner Bierseminar

Bereits zum 16. Mal fand am 23. August 2012 im Schalander der Lahnsteiner Brauerei das Lahnsteiner Bierseminar statt. Jedes dieser Seminare steht unter einem eigenen Motto, und eben dieses wird gewissermaßen als Einstiegsüberraschung erst unmittelbar zu Beginn des Seminars bekanntgegeben.

„Die Welt der amerikanischen Kleinbrauereien“ das war am 23. August das Leitthema, und Brauereieigner und Seminarleiter Dr. Markus Fohr hatte zu diesem Thema den Bierbotschafter der Industrie- und Handelskammer und Bierblogger Andreas Fitza aus Mainz eingeladen. Gemeinsam mit seiner Freundin hatte dieser eine Reihe interessanter amerikanischer Biere in zwei großen Kühlboxen mitgebracht und entführte die Seminarteilnehmer in seinem launigen, freien Vortrag auf eine Reise durch die spannende Bierkultur jenseits des Atlantiks in jeder Etappe begleitet von einem passenden Bier.

Vollständiger Artikel unter http://www.brunnenbraeu.de/bierleben.htm#Lahnsteiner16

Blockbräu macht Werbung auf Bismarck-Flaschen

Die grüne Fürst Bismarck 75 cl. Flasche („Wenig Kohlensäure“) bietet derzeit ein zusätzliches Rückenetikett mit einer werblichen Darstellung des in 2012 neu eröffneten BLOCKBRÄU, einer Hamburger Gasthausbrauerei der Restaurantkette Block-House. Somit kooperieren zwei unternehmerische Institutionen aus dem Großraum Hamburg miteinander.
Passend zu dieser Meldung vermeldet die Bitburger-Gruppe allerdings, dass sie 80% der deutschen Block-House Restaurant mit einer Auswahl ihrer Getränke in Zukunft beliefern werden. Während die Brau-Kapazität des BLOCKBRÄU wahrscheinlich auf den Standort selbst begrenzt ist, hat sich doch die Frage aufgedrängt, ob in Zukunft alle Restaurants der Block-Gruppe ihr inzwischen eigenes Bier anbieten werden.