Brauerei Bruckmüller GmbH, Amberg

Brauerei Bruckmüller GmbH, Amberg

Brauerei Bruckmüller GmbH, Amberg

Im Jahr 1490 verortet die Brauerei Bruckmüller, die in einem ehemaligen Frankziskanerkloster untergebracht ist, ihre Wurzeln stolz verweist man auf das „Prewhaus der Parfusser“, also der Franziskaner. Bis heute umrundet der Kreuzgang den im Innenhof gelegenen Biergarten, und auch die Sudanlage steht noch innerhalb der alten Klostermauern.

Die großzügige Gaststube ist elegant mit fast schwarzem Holz verkleidet, mit Bierkrügen der regionalen Brauereien dekoriert, und entlang der Wände hängen die wuchtigen, eindrucksvollen Porträts der Brauer und Brauerinnen als interessante Ahnengalerie.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortB.htm#Bruckmueller

Orth-Bräu GmbH & Co KG „Zum Fuchsbeck“

Orth-Bräu GmbH & Co KG „Zum Fuchsbeck“

Orth-Bräu GmbH & Co KG „Zum Fuchsbeck“

Eine wunderschöne und traditionelle kleine Brauerei in Sulzbach-Rosenberg. Ein Kleinod mit einem Sudhaus, das auf Hochglanz poliert ist. Liebenswerte Atmosphäre, gutes Essen, hervorragendes Bier und Preise wie Anno dazumal.

Aber um ein Haar hätte diese Brauerei 2007 das Schicksal ereilt, das schon viele kleine Brauereien in den letzten Jahren erlitten haben das Eigentümerehepaar bleibt kinderlos, und im Alter wird die Brauerei verkauft und „platt gemacht“.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortF.htm#Fuchsbeck

Brauerei C. Wittmann oHG, Landshut

Brauerei C. Wittmann oHG, Landshut

Brauerei C. Wittmann oHG, Landshut

Vor den Toren der Kernstadt Landshut liegt die Brauerei Wittmann. Eine schmucklose und auf effizienten Betrieb ausgerichtete Industriebrauerei, die auf ihrem Gelände keinen eigenen Ausschank hat.

In der Altstadt findt man jedoch das „Weiße Brauhaus zum Krenkl“, der Brauerei Wittmann eng verbunden, und mit einer großen Auswahl von deren Bieren. Es ist benannt nach dem berühmten Kutscher Franz Xaver Krenkl, der seinerzeit selbst König Ludwig I. mit den Worten „Wer ko’, der ko’!“ überholt haben soll. Ihm zu Ehren findet sich in der Wirtschaft eine mehrere Meter lange Uhr, auf der der Kutscher vor der künstlerisch nachempfundenen Häuserfront Landshuts entlang fährt und mit der Spitze seiner Peitsche die Uhrzeit anzeigt.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortW.htm#Wittmann

Weisses Brauhaus im Tal, München

Weisses Brauhaus im Tal, München

Weisses Brauhaus im Tal, München

Hier wird nicht mehr gebraut – aber das Weiße Brauhaus im Tal zählt nach wie vor als Brauereiausschank der Schneider Weißbierbrauerei aus Kelheim. Und, hier gibt es eine Bierspezialität gibt, von der sich Kenner mit verschwörerischer Miene zuraunen. Sie ist schwer zu bekommen, man sagt (fälschlicherweise allerdings), es gäbe sie nur hier und im Mutterhaus in Kelheim. Und auch nicht das ganze Jahr über. Und selbst, wenn es sie gäbe, rücke das Personal sie nur äußerst ungern heraus…

Dies mag übertrieben sein, aber es ist trotzdem nicht ganz einfach, den Schneider Aventinus Weizen Eisbock zu bekommen. 28 % Stammwürze und 12 % Alkoholgehalt sind die Eckdaten. Jede Flasche einzeln durchnummeriert. Ein Traum.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortW.htm#WeissesBrauhaus