Hausbrauerei Altstadthof, Nürnberg

Hausbrauerei Altstadthof, Nürnberg

Hausbrauerei Altstadthof, Nürnberg

Die Hausbrauerei Altstadthof in der Nürnberger Altstadt gehört wohl zu den ersten ihrer Art, bereits 1991 wurde hier „Bier von hier“ gebraut. Seitdem hat sich an der Inneneinrichtung nicht viel geändert.

Fünf verschiedene Biersorten sind üblicherweise im Angebot, und das sogar in kleinen 0,2-l-Krüglein zum Testen. Und sie schmecken durchweg ordentlich. Natürlich sind das Helle und das Dunkle die üblichen, durchschnittlichen Gasthausbrauerei-Biere, als Zugeständnis an den Geschmack der Massenkundschaft, aber das Rothbier und der Bock sind durchaus erwähnenswert. Daneben gibt es Bierschnäpse und Bieressig aus den verschiedenen Biersorten und jede Menge weitere Souvenirs, Spezialitäten und Andenken. So viel Verschiedenes, dass es sich offensichtlich lohnt, einen kleinen Souvenirladen direkt neben der Brauerei zu betreiben.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortA.htm#Altstadthof

Ambräusianum, Bamberg

Ambräusianum, Bamberg

Ambräusianum, Bamberg

Eine Gasthausbrauerei in Bamberg? Auf den ersten Blick scheint es seltsam in der Stadt, in der das Herz der fränkischen Brauereiszene schlägt, ist es dort tatsächlich wirtschaftlich machbar, noch eine weitere, eine moderne, eine Kleinst-Brauerei zu eröffnen? Und noch dazu direkt neben dem weltberühmten Schlenkerla?

Offensichtlich ja denn das Ambräusianum existiert mittlerweile seit einigen Jahren und scheint somit gut angenommen zu werden. Hell, mit der kupfern glänzenden kleinen Sudanlage inmitten des Gastraumes, empfängt den Gast eine warme, freundliche Atmosphäre. Die jungen und freundlichen Bedienungen sind sehr aufmerksam. Eine freudige Überraschung gleich auf den ersten Blick: Endlich mal eine deutsche Gasthausbrauerei, die von den hier hergestellten Bieren kleine Proben anbietet dreimal 0,1 l für die drei Standardsorten Hell, Weizen und Dunkel.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortA.htm#Ambraeusianum

Le Brasse Temps, Mons

Le Brasse Temps, Mons

Le Brasse Temps, Mons

Eingebettet in ein Einkaufszentrum, direkt neben einem Kino, ist die Mikrobrauerei Le Brasse Temps in Mons / Belgien leicht zu finden. Trotz ihrer Größe von geschätzt rund 200 Plätzen hat sich die Brauerei eine typisch belgische Bierkneipen-Atmosphäre bewahrt und besticht durch ein großes Angebot an Bieren. Neben den hier gebrauten fünf Sorten Bier, die durch die Bank interessant, wenn auch nicht überragend sind, gibt es auch die extrem alkoholstarken Bush-Biere der Brasserie Dubuisson Frêres. Und alles in Testern, Rafale genannt. Jeweils vier kleine Gläser (0,125 l) in einem Holzgestell. Nett gemacht, und zum Verkosten ideal. Warum geht das eigentlich in deutschen Gasthausbrauereien fast nie?

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortB.htm#Brasse

Bürgerliches Brauhaus Wiesen GmbH & Co. KG

Bürgerliches Brauhaus Wiesen GmbH & Co. KG

Bürgerliches Brauhaus Wiesen GmbH & Co. KG

Bereits am 1. Oktober 1888 wurde das Bürgerliche Brauhaus Wiesen als Aktiengesellschaft gegründet, musste aber mit Beginn des I. Weltkriegs den Betrieb einstellen. Erst 1924 wurde hier der Braubetrieb wieder aufgenommen, dann aber so erfolgreich, dass es trotz erheblicher Schicksalsschläge während des II. Weltkriegs gelang, die Brauerei durchgängig zu betreiben; und bis heute existiert das Brauhaus Wiesen als Familienbrauerei.

Auch ohne Biermischgetränke mitzuzählen, kommt das Brauhaus Wiesen auf immerhin neun verschiedene Biersorten, die hier vor Ort produziert werden und mit Schwerpunkt im mainfränkischen Raum vertrieben werden.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortW.htm#Wiesen

Neue Brauereien in Norddeutschland

Hier ist der letzte Stand der Dinge für Brauereien in Norddeutschland. Nach einigen Überarbeitungen kommen wir auf gut 1600 möglich existierende Brauereien, wovon aber „nur“ knappe 1300 mit verlässlichen Webverweisen aufwarten können. Die Gesamtliste umfasst 2865 Einträge existierender und nicht existierender Brauereien für Deutschland.

Erfreulich sind besonders für uns als Kampagne für gutes Bier e.V. einige Neuzugänge in Norddeutschland, so z.B. neue Gasthausbrauereien in Waren/Müritz, Stade und eine neue Vereinsbrauerei in Nordhorn. Bereits am 28. April 2008 hat das Hamburger Abendblatt den Bau einer neuen Gasthausbrauerei des Gastronomen-Ehepaars Stacklies (Gröninger Brauerei, Hamburg) in Pinneberg bei Hamburg angekündigt.