slowbier 2011.

Vom 9. bis 11. September 2011 findet das zweijährige Bierfestival slowbier in Münchberg und Helmbrechts in Oberfranken statt. Das Slow Food-Convivium Oberfranken hat eigens einen Förderverein gegründet, der diese erste deutsche Slow-Messe seit 2005 veranstaltet.

Im Mittelpunkt von slowbier steht das Brauerei-Handwerk, aber es wird auch die Verbindung zu anderen handwerklich produzierten Lebensmitteln hergestellt.

Zentraler Anlaufpunkt der Veranstaltung ist die Bierothek. Hier werden bis zu 100 verschiedene Biere für die Besucher schmeckbar. Auf dem Marktplatz und in den Geschmacks-Workshops werden Wechselwirkungen zwischen Bier und Essen deutlich: Bier und Käse, Bier und Brot, Fisch, Wurst, Senf, Schokolade.

Zur Praxis gehört auch etwas Theorie: Wie rein ist deutsches Bier? Ist die Formel 1, das Reinheitsgebot von 1516, tatsächlich Garant für Qualität?

Neben den Vorträgen ist ein umfangreiches Rahmenprogramm in Vorbereitung inklusive kulinarischer Spaziergänge durch Helmbrechts und Münchberg mit Besichtigung der Felsenkeller. Dazu ein Geschmacksparcours für Kinder, Betriebsführungen und vieles andere. Gemeinsam mit den Slow Food Convivien kümmern sich die Organisatoren auch um Unterkunft.

Labels:

Permanenter Link   Eingestellt von Gerhard Schoolmann @ 11:35

Norddeutsche Kleinbrauereien

In der aktuellen Ausgabe des Feinschmecker-Magazins (August 2011) findet sich ein umfassender und gut recherchierter Artikel zu Norddeutschlands Kleinbrauereien. Der Autor Uwe Rasche hebt hervor, dass Norddeutschland eine sehr aktive Klein- und Gasthausbrauerei-Szene vorweisen kann. Besondere Erwähnungen findet das „Schnuckenbräu“ (Walsrode), sowie Klüver’s Brauhaus (Neustadt/Holstein). Der Artikel listet eine ganze Reihe von besuchenswerten Brauereien in den nördlichen Bundesländern.

Bier des Monats

„Bier des Monats“ klingt wie keine besondere Neuerung, allerdings sind selbst saisonale Angebotsaktionen in Gastronomien eher selten, bzw. die Möglichkeiten in dieser Form neue Biere kennenzulernen kaum vorhanden.

Eine interessante Ausnahme präsentiert sich derzeit im brandneuen Currywurst-Imbiss in der Hamburger Mönckebergstraße „Currymama“, wo eine ebenso neue Bierspezialität „Islena“, ein obergäriges Bier mit Gerste aus Ibiza als „Bier des Monats“ angeboten wird.

Currywurst-Imbisse scheinen derzeit in Hamburg recht trendig zu sein. Hoffentlich bietet sich hier die Möglichkeit in Zukunft auch mal neue und unbekannte Biere kennenzulernen.

Bad Staffelsteiner Brauereifest.

Am 15. August 2011 findet in Bad Staffelstein das Bad Staffelsteiner Brauereifest am historischen Rathaus statt.

Es beginnt mit dem „offiziellen Bieranstich“ um 10:30 Uhr mit neun Brauereien, neun Braumeistern und neun Fässchen Freibier. Die Hausbrauereien bieten bis zum offiziellen Ende um 22 Uhr 19 verschiedene Gerichte von weißen Käs über Rettich bis zum feinen Biergulasch.

Labels:

Permanenter Link   Eingestellt von Gerhard Schoolmann @ 10:50