II. Schlesisches Hausbrauertreffen in Chorzów

II. Schlesisches Hausbrauertreffen in Chorzów

II. Schlesisches Hausbrauertreffen in Chorzów

Die Schlesier verstehen es, zu feiern! Und ein ordentliches Hausbrauertreffen auszurichten! Am 7. Dezember 2012 hatten sich über 40 Hausbrauer aus Schlesien plus einige von weiter weg angereiste Gäste im Veranstaltungszentrum „Wenus“ in Chorzów getroffen. Jan Krysiak hatte schon vor vielen Wochen per Internet eingeladen, und innerhalb weniger Tage waren alle Teilnehmerplätze vergeben gewesen.

Nach einer kurzen Begrüßung lüftete Jan den Schleier und gab die angekündigte Überraschung preis: Es war ihm gelungen, alle vier bisherigen Preisträger des „Grand Champion“, also die Gesamtsieger des größten polenweiten Hausbrauerwettbewerbes zusammen zu trommeln: Jan Krysiak selbst (2009), Dorota Chrapek (2010), Jan SzaÅ‚a (2011) und Andrzej Miler (2012). Und nicht nur das. Die Überraschung hatte noch einen zweiten Teil: Jeder der Preisträger wurde in einer kurzen PowerPoint-Präsentation vorgestellt, und danach wurde vom jeweiligen Siegerbier für jeden Anwesenden eine Probe eingeschenkt. Tatsächlich hatten die vier Champions von ihren jeweiligen Siegerbieren noch mehrere Flaschen aufgetrieben, und so konnten die Anwesenden den Doppelbock von 2009, das Belgian Pale Ale von 2010, das Kölsch von 2011 und den brandneuen Rauchbock von 2012 verkosten.

Vollsständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/konkurs.htm#SlaskieSpotkanie2012

Browar Czenstochovia, Tschenstochau / Polen

Browar Czenstochovia, Tschenstochau / Polen

Browar Czenstochovia, Tschenstochau / Polen

Tschenstochau (CzÄ™stochowa) ist eine Stadt, bei der man wohl nicht zuerst an Bier denkt, sondern an Kirche, Kloster, Wallfahrten und die Schwarze Madonna. Aber seit ein paar Jahren gibt es hier in einem fast hundert Jahre alten Gebäude, das früher einmal eine Handelsschule beherbergte, auch eine Gasthausbrauerei, die selbstbewusst und mit einem sehr aufwendig-professionellen Internet-Auftritt feststellt: Das Bierbrauen ist nach Tschenstochau zurück gekehrt!

Aber: Wäre doch der tägliche Betrieb genauso professionell wie der Internet-Auftritt…

Vollständiger Artikel:

http://www.brunnenbraeu.de/biervorortC.htm#Czenstochovia

Premiere des Grand Champion 2012 in Warschau Rauchbock von Andrzej Miler

Premiere des Grand Champion 2012 in Warschau  Rauchbock von Andrzej Miler

Premiere des Grand Champion 2012 in Warschau Rauchbock von Andrzej Miler

Alljährlich findet in Å»ywiec in Südpolen der größte polnische Hausbrauerwettbewerb mit rund 400 eingereichten Bieren statt. Auf den Gesamtsieger wartet eine besondere Belohnung: Nach seinem Siegerrezept wird in der Bracki Schlossbrauerei in Cieszyn ein ganzer Sud gebraut und alljährlich am 6. Dezember um 18:00 h polenweit unter der Bezeichnung „Grand Champion“ in den Ausschank gebracht. Zahlreiche Kneipen, Bierbars, Restaurants und alle Delikatessengeschäfte der Kette „Alma“ bieten das in einer aufwendigen Geschenkverpackung mit speziell entworfenem Etikett, Probierglas, Bierdeckeln und Kronkorken präsentierte Bier zur gleichen Zeit erstmalig an eine polenweite Premiere, der die Welt der Hausbrauer und Biergenießer schon Wochen vorher entgegen fiebert.

In der Hauptstadt Warschau findet die zentrale Premiere statt. Die Vertreter eines der größten Brauereikonzerne Polens, der Grupa Å»ywiec, zu der die Bracki Schlossbrauerei gehört, präsentieren in der edlen Bierbar „Sketch“ gemeinsam mit dem glücklichen Hobbybrauer „sein Bier“ vor laufenden Kameras.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/konkurs.htm#PremieraGCh2012

Browar de Brasil, Warschau / Polen

Browar de Brasil, Warschau / Polen

Browar de Brasil, Warschau / Polen

Die Browar de Brasil ist eine Konzeptkneipe mit eigener Brauerei. Ganz dem Thema Brasilien gewidmet, findet man typisches brasilianisches Essen (Churrasco), eine entsprechende Einrichtung im Stil, wie sich ein Pole vorstellt, dass es in einem Restaurant in Brasilien aussieht, und schließlich überall Reminiszenzen an den brasilianischen Fußball. Die Farben grün und gelb dominieren somit die Dekoration.

Ein besonderer Gag, der besonders die männliche Jugend anspricht, ist, dass die durchweg jungen und attraktiven Bedienungen in bauchfreien Trikots und kurzen Hotpants in den Farben der brasilianischen Nationalmannschaft servieren ein echter Hingucker.

Vollständiger Artikel:

http://www.brunnenbraeu.de/biervorortB.htm#BrasilWarszawa

Browar Artezan, Natolin / Polen

Browar Artezan, Natolin / Polen

Browar Artezan, Natolin / Polen

Wahrscheinlich die kleinste handwerkliche Brauerei in Polen, bestimmt aber die mit den mutigsten Eigentümern: die Browar Artezan in Natolin, 30 km westlich von Warschau. In einer kleinen Halle eines ehemals fleischverarbeitenden Betriebs haben drei junge Hobbybrauer, Jacek Materski, Piotr Wypych und Dariusz Doroszkiewicz, ihr Hobby zum Beruf gemacht und im Juni 2012 ihre ersten kommerziellen Sude gebraut.

Mit verhältnismäßig wenig Eigenkapital wurde begonnen, und so entstand hier keine Brauerei „von der Stange“, sondern eine, deren einzelne Elemente teilweise komplett selber konstruiert wurden, teilweise aus zweckentfremdeten anderen Elementen umgebaut und umfunktioniert. So entstand die Maischepfanne aus einem Rührkessel eines Kosmetikherstellers, der Läuterbottich aus einem Kessel einer Molkerei, und die Reinigungsanlage für die KEGs ist eine komplette Eigenkonstruktion. Mit viel Erfindergeist entstand so eine wirklich ungewöhnliche und einmalige Brauerei mit einer Ausschlagmenge von 5,5 hl.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortA.htm#Artezan