Archiv nach Kategorien International
Alfa Bierbrouwerij, Schinnen / Niederlande
Am Rande eines Wohngebietes im Grünen liegt sie, die Brauerei Alfa in Schinnen. Mehrere, nicht allzu große, etwas verschachtelte Gebäude, zum Teil mit älteren Stilelementen, gruppieren sich zum Gesamtbetrieb. Als kleine, regionale Brauerei wirbt die Alfa Bierbrouwerij damit, dass sie die einzige niederländische Brauerei ist, deren Brauwasser (aus eigenem Brunnen) vom Ministerium für Volksgesundheit, Wohlfahrt […]
Le Brasse Temps, Mons
Eingebettet in ein Einkaufszentrum, direkt neben einem Kino, ist die Mikrobrauerei Le Brasse Temps in Mons / Belgien leicht zu finden. Trotz ihrer Größe von geschätzt rund 200 Plätzen hat sich die Brauerei eine typisch belgische Bierkneipen-Atmosphäre bewahrt und besticht durch ein großes Angebot an Bieren. Neben den hier gebrauten fünf Sorten Bier, die durch die […]
1516 Brewing Company
Die 1516 Brewing Company in Wien genießt unter Bierfreunden einen außerordentlich guten Ruf gibt es hier doch immer wieder neue Biere zu verkosten, die meisten sehr charakterstark eingebraut, und mittlerweile auch in 0,1-l-Probiergläsern zu einem gerade noch angemessenen Preis zu bekommen. Die edelsten Hopfensorten werden hier in verschwenderischer Menge dem Bier zugesetzt, in den wechselnden […]
BrowArmia Królewska, Warschau / Polen
In der Królewska Straße in Warschau, mit Eingang von der berühmten Flaniermeile Krakowskie PrzedmieÅ›cie (Krakauer Vorstadt) aus befindet sich seit 2007 eine Gasthausbrauerei. Es handelt sich um das ehemalige Gebäude des polnischen Generalstabs, und so trägt die Brauerei konsequenterweise (und wortspielerisch) auch den Namen BrowArmia. Dem Zeitgeist entsprechend und den Ansprüchen der hauptstädtischen Jugend folgend, […]
C.K. Browar Sp. z o.o., Kraków / Polen
Krakau eine der bekanntesten und beliebtesten Städte, wenn nicht sogar DIE bekannteste und beliebteste Stadt Polens, zurückblickend auf Jahrhunderte wechselvoller und interessanter Geschichte. Und seit 1996 auch mit einer Gasthausbrauerei, der C.K. Browar. Warum C.K.? In den neunziger Jahren, kurz nach der Wende, kreierte Krakau das Kürzel CK für City of Kraków, um sich für […]