Archiv nach Kategorien Brauereiportrait

Malmö Brygghus

Im Jahre 1898 wurde etwas südlich der Altstadt von Malmö die Richter-Brauerei gegründet, die über viele Jahrzehnte mit ihrem imposanten Ziegelbau diesen Stadtteil dominierte. Nachdem die Brauerei unter anderem nach Fusion mit anderen lokalen Brauereien ihre Produktion vor die Tore der Stadt verlagert hatte, wurde in diesem Gebäude eine Kakao- und Schokoladenfabrik betrieben, die aber […]

Ängö Kvartersbryggeri, Kalmar / Schweden

Seit 1993 braute Johan Hakansson zu Hause im Keller Bier für den häuslichen Gebrauch, bis er im Winter 2009/2010 begann, eine alte Lagerhalle im Wohngebiet Ängö, einem Stadtteil von Kalmar, zu renovieren und hier eine kleine Handwerksbrauerei einzurichten. Die Brauanlage österreichischer Produktion verfügt über eine Sudlänge von 16 hl und steht im Erdgeschoss des kleinen […]

Spendrup’s Bryggeri AB, Vårby / Schweden

1897 wurde die Spendrups Brauerei gegründet, und sie hat sich im Laufe der Jahre zu dem beherrschenden Getränkekonzern in Schweden entwickelt. Neben zahlreichen selbst gebrauten Bieren vertreibt Spendrups auch internationale Marken oder stellt sie sogar in Lizenz her. An vier verschiedenen Braustätten wird Spendrups Bier hergestellt, und zwar am Stammsitz des Konzerns in VÃ¥rby und […]

Münchenbryggeriet, Stockholm / Schweden

Im Jahr 1857 wurde in Stockholm am Dock und Ladehafen Skinnarviken am Südufer des Riddarfjärden von der Firma C C Brusell & Co die Münchenbryggeriet gegründet, eine Brauerei, die sich rasch zum Marktführer in Schweden entwickeln sollte. Nach einem verheerenden Brand am Ostersonntag 1893 wurde der Brauereikomplex in der heute noch existierenden Form als Ziegelgebäude […]

Monks Porter House, Stockholm

Monks Porter House ist eine kleine Gasthausbrauerei, die in einem denkmalgeschützten, prächtigen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, nur wenige Meter von der Stockholmer Altstadt entfernt, untergebracht ist. Neben den hier vor Ort im Keller entstehenden Bieren gibt es noch zahlreiche weitere Biere aus schwedischen Kleinbrauereien vom Fass zu verkosten, so dass sich das Porter House […]