Hau’s Brauerei Erlebnisbrauerei Lohmar

Hau’s Brauerei  Erlebnisbrauerei Lohmar

Hau’s Brauerei Erlebnisbrauerei Lohmar

Ein Brauerei-Konzept, wie es in Deutschland noch recht selten ist, nämlich eine Brauerei quasi zum Anfassen. Auf den ersten Blick, von der Straße aus, erinnert Hau’s Erlebnisbrauerei in Lohmar an eine ganz normale Gasthausbrauerei. Man sieht durch ein großes Panoramafenster zwei kupfern glänzende, auf Hochglanz polierte Kessel und dahinter eine kleine Holztheke, an der das Bier ausgeschenkt wird.

Aber das war es dann auch schon, was die Gemeinsamkeiten mit einer Gasthausbrauerei anbelangt. Dort, wo man nämlich den Gastraum vermuten würde, stehen Lagertanks, Flaschenfüller und Bierkästen.

Eine normale, kleine Handwerksbrauerei also? Das auch wieder nicht denn man kann es sich schon an der Theke gemütlich machen und ein, zwei, viele Bierchen zischen. Und wenn zu viele Gäste da sind und die Sonne scheint, dann werden auch ein paar Stühle vor das Gebäude gestellt, damit jeder einen Platz findet, um sein Bier zu genießen.

Vollständiger Artikel:

http://www.brunnenbraeu.de/biervorortH.htm#HausErlebnisbrauerei

Bierbörse Leverkusen-Opladen 2013

Bierbörse Leverkusen-Opladen 2013

Bierbörse Leverkusen-Opladen 2013

In Leverkusen-Opladen ist vor 26 Jahren die Idee der Bierbörse entstanden, und somit kann man die Veranstaltung in Opladen mit Fug und Recht als die Mutter aller Bierbörsen bezeichnen. Zum 27. Mal fand sie am Wochenende vom 9. bis zum 11. August 2013 statt und zog tausende von Gästen auf die Schusterinsel. Es ist die größte Bierbörse, mit den meisten Ausstellern, den meisten Gästen und einem riesigen Zelt mit Livemusik.

Insbesondere am Samstagabend herrschte bei herrlichem Sonnenschein eine hervorragende Stimmung. Die Menschenmassen schoben sich über die Wiesen und Wege, man fühlte sich fast wie auf’s Oktoberfest versetzt. Viele hundert Biere gab es zu verkosten, und überall konnte man etwas Leckeres zum Essen finden.

Und trotzdem war sie etwas enttäuschend…

Vollständiger Artikel:

http://www.brunnenbraeu.de/bierleben.htm#BierboerseOpladen2013

Brauhaus Aloysianum e.K., Leverkusen-Opladen

Brauhaus Aloysianum e.K., Leverkusen-Opladen

Brauhaus Aloysianum e.K., Leverkusen-Opladen

Opladen ist keine schöne Stadt.

Und so verwundert es nicht, dass auch das Gebäude, in dem sich das Brauhaus Aloysianum befindet, von außen nicht sehr attraktiv wirkt. Aber sowie man durch die Tür ins Innere tritt, sieht man die Fassade nicht mehr, und fühlt sich wohl. Ein großer, offener Gastraum mit hellen Möbeln, angenehm schlicht, und direkt am Eingang das 3-hl-Sudwerk der Firma Wengert, dekoriert mit Malzsäcken der Bamberger Mälzerei Weyermann.

Die Speisekarte offeriert von Montag bis Freitag mittags ein reichhaltiges Büffet, sonntags ein sehr umfangreiches Brunch-Büffet, und darüber hinaus nicht nur klassisch-deutsche Brauhauskost im pseudo-bajuwarischen Stil, sondern auch nette Kleinigkeiten aus Großmutters Küche, die sonst auf Speisekarten eher selten zu finden sind, zum Beispiel „Eier in Senfsoße mit Salzkartoffeln“, andernorts auch „verlorene Eier“ genannt.

Vollsständiger Artikel:

http://www.brunnenbraeu.de/biervorortA.htm#Aloysianum

 

 

Bierbörse Bonn 2013

Bierbörse Bonn 2013

Bierbörse Bonn 2013

Die Bonner Bierbörse 2013: Die Bonner Rheinauen bieten eine perfekte Umgebung für diese Art von Bierfestival. Auf einer riesigen Wiese, umgeben von kleinen Hügeln, Baumgruppen und Blumenbeeten, mit guter Anfahrtsmöglichkeit mit Auto und Bahn, und in diesem Jahr auch bei herrlichem, fast schon zu heißem Wetter gruppieren sich die vielen Bier- und Imbissstände, und mitten auf der Wiese die große Bühne.

Zwar sind es auf der Bierbörse nahezu immer wieder die gleichen Stände, die gleichen Brauereien, die gleichen Biermarken, aber dennoch ist es eine beeindruckende Auswahl von mehreren hundert Bieren, die hier verkostet werden kann. Dazu gute Livemusik in den Rheinauen ist die Bierbörse immer auch ein schönes Open-Air-Konzert mit bekannten Musikern. Am 28. Juli 2013 trat eine professionell aufspielende, handwerklich hervorragende Coverband auf, Still Collins, die das Publikum begeisterte.

In der Summe allerdings wenig wirklich Berichtenswertes…

Vollständiger Artikel:

http://www.brunnenbraeu.de/bierleben.htm#BierboerseBonn2013

Hüchelner Brauhaus „Das Urstoff“, Frechen OT Hücheln

Hüchelner Brauhaus „Das Urstoff“, Frechen OT Hücheln

Hüchelner Brauhaus „Das Urstoff“, Frechen OT Hücheln

Die Urstoff-Brauerei und die dazugehörige Brauerei-Schenke im Frechener Ortsteil Hücheln liegen mitten in einem Wohngebiet in einer verkehrsberuhigten Straße. Im Schritttempo zockelt man gemächlich bis zum Brauhaus und kann dort sein Auto abends im Hinterhof parken.

Das Brauhaus selbst ist ein alter, urig und gemütlich wirkender, mit viel Grün bewachsener Ziegelbau. Links und rechts des kleinen Korridors, der in das Innere führt, sind die Schankräume, im Hochsommer bei herrlichstem Sonnenschein sind sie natürlich verwaist. Wenige Schritte weiter durch den Gang, und man findet sich im Innenhof der Brauerei wieder, der zu einem gemütlichen Biergarten ausgebaut ist. An allen vier Seiten umschlossen, sitzt man abgeschieden von der Hektik des Alltags unter dem dichten Blätterdach einiger Bäume; eine kleine Außentheke sorg für blitzschnelle Bierversorgung, und das einzige, das optisch ein wenig stört, ist der große, metallisch glänzende Silo in der Ecke des Innenhofes.

Zwei Biersorten werden hier angeboten ein Kölsch und das Urstoff. Beide Biere sind sehr malzbetont, geradezu süßlich, mit nur Spuren von Hopfenherbe das Kölsch gefiltert, das Urstoff kräftig trüb mit einer fast schon orange wirkenden Farbe.

Vollständiger Artikel:

http://www.brunnenbraeu.de/biervorortU.htm#Urstoff