The Londoner Brew Pub, Bangkok, THA

The Londoner Brew Pub

The Londoner Brew Pub

Thanon Sukhumvit die zentrale Achse des verruchten Bangkoks, in deren Nebenstraßen einschlägigen Reiseführern zufolge „allein reisende Herren“ auf ihre Kosten kommen. Die Hauptstraße selbst ist aber eher eine gewaltige Einkaufs- und Geschäftsstraße, an der sich zahlreiche große Einkaufszentren befinden. Nur wenige Schritte von der Sky Train Station „Phrom Phong“ entfernt befindet sich im Tiefgeschoss des UBC-II-Gebäudes Bangkoks älteste Mikrobrauerei der 1997 gegründete Brew Pub The Londoner.

Typisch britische Atmosphäre empfängt den Besucher, und auch wenn die heimelige Atmosphäre eines echten Londoner Pubs fehlt, fühlt man sich doch so, als wäre man in Großbritannien gelandet. Auf den Fernsehern läuft Rugby, die Livemusik fokussiert sich auf die guten alten britischen Hits der 60er, 70er und 80er Jahre, die thailändischen Kellnerinnen sprechen hervorragendes englisch mit eindeutig britischem Zungenschlag.

Vollständiger Artikel:

http://brunnenbraeu.eu/?p=278

 

Holland Brewery, Bangkok, THA

Holland Brewery, Bangkok, THA

Holland Brewery, Bangkok, THA

Die Holland Brewery, etwa 10 km westlich des Stadtzentrums von Bangkok in Bang Khun Thian gelegen, ist mehr als nur eine Gasthausbrauerei. Direkt neben einem großen Einkaufszentrum an einer achtspurigen Ausfallstraße ist die Brauerei gleichzeitig ein Großrestaurant mit Livemusik und Unterhaltungsshow.

Der riesige und in allen Bonbonfarben dekorierte Saal ist so kitschig, dass es schon wieder schön ist. An einer Seite des Saales die große Bühne, und genau gegenüber die Theke mit den Braukesseln dahinter.

In den Kupferkesseln entstehen drei überraschend gute Biere. Ein Weizen Beer (5,6% alc.), mit intensiven Bananenaromen, spritzig und aromatisch, und lediglich eine etwas stärkere Vollmundigkeit hätte ich mir gewünscht. Trotzdem aber ein Weizen, das man in dieser Qualität in den Gasthausbrauereien in Deutschland auch nur selten findet. Das Lager Beer (4,9% alc.) war ein dem Klima angepasstes, erfrischendes und leichtes, nur schwach gehopftes Helles zum raschen Hinunterzischen fruchtig und frisch. Und das Dunkel Beer (5,8% alc.) erwies sich als ein kräftig röstiges, mit hoher Restsüße versehenes Stout. Alle drei Biere frisch und ohne Geschmacksfehler, und auch ohne die gewisse Dumpfheit, die den Bieren in innovationsarmen Gasthausbrauereien oft eigen ist. Eine sehr positive Überraschung.

Vollständiger Artikel:

http://brunnenbraeu.eu/?p=266

 

Meantime Brewing Company Ltd, London, GBR

Meantime Brewing Company Ltd, London, GBR

Meantime Brewing Company Ltd, London, GBR

Greenwich der Name dieses Stadtteils verpflichtet, werden doch mithilfe des durch die Greenwicher Sternwarte verlaufenden Nullmeridians die Greenwich Meantime und damit die Zeitzonen der Welt definiert. Meantime Brewing also auch als Name für die hier im Stadtteil beheimatete Brauerei.

Die Brauerei ist noch jung, sie wurde erst 2000 von Alastair Hook gegründet, der seine Brauer-Ausbildung in Weihenstephan genossen hatte. Innerhalb von nur wenigen Jahren errang die Brauerei zahlreiche Erfolge, und ihre Biere etwa ein Dutzend ist ständig im Angebot werden seit 2004 im World Beer Cup regelmäßig mit Medaillen ausgezeichnet.

Zum Konzept der Brauerei gehören nicht nur ausgezeichnete, teilweise auch sehr experimentelle Biere, sondern auch das Erlebnis rund ums Bier, und so befindet sich auf dem Gelände der Brauerei nicht nur ein Shop, in dem man die Biere und zahlreiche Souvenirs erwerben kann, sondern es finden auch regelmäßig Brauereiführungen statt.

Vollständiger Artikel:

http://brunnenbraeu.eu/?p=246

The Craft Beer Co. Clerkenwell, London, GBR

The Craft Beer Co. Clerkenwell, London, GBR

The Craft Beer Co. Clerkenwell, London, GBR

16 Cask-Bierpumpen, 21 Zapfhähne für KEGs, sauber in einer schier endlosen Reihe an der Theke aufgereiht auch wenn sich vielleicht der eine oder andere Cider darunter gemogelt haben mag, ist die Auswahl, die die Craft Beer Co. an der Leather Lane in London anbietet, groß genug, den Biertouristen eine Woche lang zu beschäftigen.

Die Auswahl geht vom klassischen Bitter oder Mild über Porter und Stout bis zu allen Arten von Pale Ale “normales” Pale Ale, IPA, Imperial IPA, Double IPA, Rye IPA, Dark IPA, und es sind Biere nicht nur aus dem Vereinigten Königreich, sondern auch aus den USA, Deutschland (Weißbier!) und Skandinavien vertreten. Für den Bierliebhaber, dem das immer noch nicht genug ist, gibt es auch noch eine große Auswahl an Flaschenbieren, insbesondere aus Belgien.

Vollständiger Artikel:

http://brunnenbraeu.eu/?p=240