Vulkan-Brauhaus GmbH & Co. KG, Mendig, DEU

Vulkan-Brauhaus GmbH & Co. KG, Mendig, DEU

Vulkan-Brauhaus GmbH & Co. KG, Mendig, DEU

Seit 1. Mai 2011 ist die Vulkan-Brauerei in Mendig in neuen Händen. Die Brüder Hannes und Malte Tack haben den ein wenig siechen Betrieb übernommen und von Grund auf neu positioniert.

Vor der Übernahme durch die Tacks war das Vulkan-Bier nicht mehr vor Ort, sondern auf der anderen Rheinseite im Westerwald bei der Hachenburger Brauerei gebraut worden eigentlich einen Bankrotterklärung für eine kleine, regionale Brauerei.

Mit erheblichen Investitionen ist ein neues Brauhaus errichtet worden hinter einer großen Glasfront der Firma Tardis steht die neue Sudanlage der Firma Braukon. Blanker Edelstahl hinter schlichten Glaswänden hier wird die moderne Technik nicht durch Kupferverkleidungen auf alt und beschaulich getrimmt, sondern selbstbewusst hergezeigt. Und das hat was die moderne Front kontrastiert angenehm mit dem eher klassisch-bescheidenen Zweckbau dahinter.

Die an die Brauerei angeschlossene Gastwirtschaft wurde nur behutsam angefasst. Die Räume sind nahezu unverändert geblieben; die große Fassreinigungsmaschine („Fasswix“) steht unverändert mitten in einem der Schankräume und verleiht ihm ein besonderes Flair. Es ist viel Platz für zahlreiche Gäste, auch Busse, aber durch die geschickte Aufteilung bleibt es trotzdem gemütlich es kommt keine Bahnhofshallenatmosphäre auf.

Vollständiger Artikel:

http://brunnenbraeu.eu/?p=401

 

 

X-mas Beer Day

Am Samstag, den 7. Dezember 2013 findet von 14:00 bis 23:00 Uhr der X-mas Beer Day bei der Ratsherrn Brauerei in den Hamburger Schanzenhöfen statt. Hier werden Winterbierkreationen verkostet, die sich durch eine weihnachtliche Gewürzzusammenstellung in ihren Rezepturen auszeichnen. vorgestellt. Ein Hauch von skandinavischem Winterflair wird der dänische Braumeister des Aarhus Bryghus Niels Buchwald in die Schanzenhöfe zaubern, in dem er den Besuchern seine fein-würzigen Weihnachtsbierkreationen vor Ort präsentiert.
Anlässlich des X-mas Beer Day hat die Ratsherrn Brauerei erstmals ein Winterbier gebraut: das Ratsherrn Winter Spice. Gemeinsam mit der Hamburger Gewürzmanufaktur 1001 Gewürze haben die Braumeister Ian Pyle und Philip Bollhorn an einer besonders aromatischen Rezeptur getüftelt und gefeilt.

Roadhouse Barbeque, Bangkok, THA

Roadhouse Barbeque, Bangkok, THA

Roadhouse Barbeque, Bangkok, THA

Wer hier nur zum Essen hingeht, ist selber schuld. Die Bewertungsforen im Internet sind voll von Reviews dieses kleinen Restaurants, aber die Masse schaut nur auf die angebotenen Grillspezialitäten. Die wenigsten Gäste sind schon so weit, dass sie registrieren, welche hervorragenden Craft-Biere es hier im Roadhouse Barbeque gibt. Ein knappes Dutzend Zapfhähne mit einer Reihe von Weltmarken, aber auch mit drei Bieren der singapurianischen Mikrobrauerei Brewerkz, sowie eine schier endlose Liste von Flaschen und Dosen, die vom thailändischen Craft-Bier-Importeur Beervana beschafft werden.

Das durchweg sehr junge Personal ist außerordentlich freundlich und hilfsbereit, und trotz nur schwacher Englischkenntnisse bemüht man sich, dem Gast ein gutes Bier zu empfehlen. Zu jedem der angebotenen Biere wird eine Erklärung versucht, und mit Händen und Füßen tauscht sich der Bierliebhaber mit den Kellnerinnen und Kellnern über die Unterschiede zwischen indischen, amerikanischen oder irischen Stouts aus und fühlt sich gut aufgehoben.

Vollständiger Artikel:

http://brunnenbraeu.eu/?p=352

Bier in Serie

Es ist sehr erfrischend inzwischen so regelmäßig über die Dynamik im deutschen Biermarkt in der Presse zu lesen. Die Wochenzeitung DIE ZEIT hat inzwischen sogar eine „Serie Bier“ eingerichtet. Der aktuellste Beitrag vom 26.11.2013 behandelt den Berliner Kleinbrauer Andreas Bogk, der sich der fast ausgestorbenen Tradition der Berliner Weisse widmet. Hier geht es zur Serie Bier.

BeerVault, Bangkok, THA

BeerVault, Bangkok, THA

BeerVault, Bangkok, THA

Die Bar BeerVault des Sheraton Four Points Hotel ist ein guter Tipp für Bierliebhaber, die in Bangkok auf ihrer Suche nach Bierspezialitäten sonst nicht so auf ihre Kosten kommen und neben Singha, Heineken, Warsteiner, Chang und Corona auch mal ein „richtiges“ Bier trinken wollen. Auf der Bierkarte des BeerVault finden sich ungefähr 100 verschiedene Flaschenbiere und sechs Fassbiere. Zwar sind viele dieser 100 Biere große und bekannte Biermarken, die es überall auf der Welt in guten Bierbars zu finden gibt (Coopers, Fullers, Carlsberg, Tiger, Tsingtao, Guinness, Asahi, Weihenstephaner, Erdinger, Paulaner, Krombacher), aber es gibt auch eine Reihe guter belgischer Biere, darunter zahlreiche Trappistenbiere. Für jeden Geschmack etwas dabei!

Aber damit nicht genug: Es finden sich beispielsweise von Rogue das Hazelnut Brown Ale und das Yellow Snow IPA auf der Karte, oder von Anderson Valley das Poleeko Pale Ale. Und daneben gibt es monatlich wechselnde Spezialitäten: Die Novemberkarte 2013 umfasste in ihrem Sonderangebot („buy one, get one free“) folgende Biermarken: Leffe Radieuse, Waterloo Triple, Bavaria Premium, Petrus, Brigand, Brew Dog Punk IPA, Skovlyst BirkeBryg, Skovlyst BøgeBryg, Skovlyst Nældebryg.

Vollständiger Artikel:

http://brunnenbraeu.eu/?p=347