Spiegelau Craft-Bier-Gläser auf der BrauBeviale..

Nicht zuletzt wegen der hübschen Craft-Bier-Gläser lohnt sich auf der BrauBeviale in Nürnberg vom 10. bis 12. November 2015 ein Besuch des Standes der Kristallglasfabrik Spiegelau GmbH (Halle 1, Stand 215). Mich würde es nicht überreichen, wenn zu den bereits bekannten Craft-Bier-Gläsern für die Bierstile IPA, American Wheat Beer / Witbier und Stout ein neues Craft-Bier-Glas vorgestellt würde.

Birra Cerqua s.r.lBolognaITA

Hau’s Brauerei  Erlebnisbrauerei Lohmar

Bologna, die altehrwürdige Universitätsstadt in Italiens Norden. Jahrtausendealte Geschichte, und eine Altstadt, die geprägt ist von ihren eindrucksvollen Steinhäusern und den in diese integrierten Bogengängen und Arkaden. Geschützt von Wind und Wetter kann man sich die ganze Stadt erschließen, jedes Haus bietet eine neue Variation der Bögen und Gewölbe, von klassizistisch schlicht bis barock überbordend. Allein um die insgesamt 38 km Arkaden abzuwandern, bräuchte der Bologna-Besucher vermutlich mehr als einen ganzen Tag, und selbst dann wäre wohl nicht sicher, dass er alle Variationen, alle Gewölbe, alle Bögen wirklich gesehen und bestaunt hat.

Für mich sind die Arkaden heute aber nur Mittel zum Zweck. Vom Busbahnhof am Nordrand der Altstadt leiten sie mich durch das Gewirr der Altstadtgassen bis in den Osten des Zentrums, und lediglich die allerletzten hundert Meter muss ich unter freiem Himmel zurücklegen. Nicht, dass das heute gestört hätte, an einem wunderbar milden und warmen Novemberabend wäre auch ein Spaziergang ungeschützt durch die Gassen ein reines Vergnügen gewesen, aber es fällt doch auf, wenn man nach einer halben Stunde Bummel durch die Arkaden plötzlich unter freiem Himmel steht.

Knapp hundert Meter vom letzten Bogen entfernt also erreiche ich mein Ziel, die winzige Brauerei Birra Cerqua. Verborgen im Irgendwo, abseits der Touristenroute, in einem nur wenige Quadratmeter großen Raum befinden sich Brauerei, Theke und Ausschank. Der Stil, rustikale, unverkleidete Wände und Technik zur Schau zu stellen, simple und zweckmäßige Materialien zu nutzen, findet hier sicherlich seinen Höhepunkt. Die Wände sind mit einfachsten, groben Spanplatten abgehängt, rechter Hand befindet sich hinter halbdurchsichtigen Plastikwänden ein Lager für das Sammelsurium, das man in einem so winzigen Betrieb immer mal wieder braucht, was aber stets im Weg steht.

MiniaturDahinter dann Theke, gerade so weit entfernt von den Braukesseln, dass der Barmann, Eigner, Brauer Platz findet, um das Bier zapfen zu können. Die Brauerei selbst ist eine 2,5 hl Anlage der italienischen Firma easybrau, auf der im Wechsel immer wieder neue Biere entstehen.

Heute, am 7. November 2015, bietet mir Giando, der hinter der Theke steht, drei verschiedene Sorten zum Verkosten an: Ein Desert Sun Summer Ale, ein mit nur 5,2 % Alkohol nicht zu starkes, erfrischend fruchtig-aromatisches gehopftes Helles, das lecker schmeckt und angesichts der für einen Novemberabend ungewöhnlich hohen Temperatur von 21° auch immer noch passt. Summer Ale im November, also.

Das zweite Bier, das Dunkelweizen, ist leider eine Enttäuschung. Ein leichter Säurestich, wenig weizentypische Aromen und nur geringe Rezens machen dieses Bier leider nicht zu einem Genuss. Spannenderweise ist es bei den Gästen gleichwohl beliebt…

Achselzuckend wende ich mich dem dritten Bier zu, dem Porqua Porter. Mit 6,0 % Alkohol ein wenig stärker als die anderen beiden Biere, mit leichten Röstaromen und sehr vollmundig. Na bitte, es geht doch das Dunkelweizen scheint nur ein Ausrutscher gewesen zu sein.

Ich unterhalte mich noch einen Moment mit Giando, dem Barmann. Und erzählt ein wenig von der Geschichte der Brauerei. Seit drei Jahren braut die kleine Brauerei Birra Cerqua, sie ist die erste und bisher einzige Gasthausbrauerei in Bologna. Gute Rockmusik, immer wieder neue Biere und die absolute Reduktion auf das Wesentliche sind das Grundkonzept. Deswegen auch die simplen Wandverkleidungen und Trennwände, das einfache Mobiliar. Auch draußen, auf der Straße, nur einfache Klappmöbel, zwei Schirme und ein simpler Zaun drumherum. Die Gäste sollen sich auf das Bier konzentrieren und auf ihre Gespräche. Kein Schickimicki, viel schöner sei es doch, wenn jeder hier auf ein Bier vorbei kommt, ein Schwätzchen hält, und gerne dann weitereilt, bis er morgen wieder kommt. Es seien viele Stammgäste aus der Nachbarschaft da, einige wenige Bierliebhaber, die die Adresse gezielt aus dem Internet hervorgefischt haben, und nur ganz selten mal Gäste, die rein zufällig durch dieses Sträßchen gelaufen und dann hier eingekehrt sind.

Ein nettes und bescheidenes Konzept, denke ich, als ich mich von Giando verabschiede und mich wieder auf meinen Weg durch die Arkaden Bolognas mache. Ob es sich in dieser Größenordnung rechnen kann? Alles sieht viel zu klein aus, um damit ausreichend Geld zu verdienen… Ach, wahrscheinlich mache ich mir viel zu viele Gedanken. Alle wirkten doch rundum zufrieden, ich denke vermutlich wieder viel zu deutsch. Ich verscheuche meine Zweifel, freue mich über den netten Abend, und gemütlich wandere ich durch die endlosen Arkaden Bolognas, verliere mich aufs Neue im Altstadtgassengewirr…

Der winzige Brewpub Birra Cerqua ist täglich ab 18:30 Uhr bis 00:30 Uhr geöffnet, freitags und sonnabends bis 02:30 Uhr. Sonntags ist Ruhetag. Vom Hauptbahnhof oder vom Busbahnhof Bolognas sind es etwa fünfzehn Minuten zu Fuß durch die endlosen Arkaden, die auch bei schlechtem Wetter sicherstellen, dass man trockenen Fußes in der Brauerei ankommt.

Bilder

Birra Cerqua s.r.l
Via Broccaindosso 5/c
40 125 Bologna
Italien

„Aus Tradition Neues“

Der Kameramann Oliver Eberhardt aus Berlin (Inhaber der Filmdüne) und der Bamberger Architekturfotograf Gerhard Hagen haben den Film „„Aus Tradition Neues – Bierstadt Bamberg“ im Spätsommer in Bamberg gedrecht. Geschnitten wurde er von Imke Koseck (s. Film-Clip auf Seite von abseits.de)

Meantime Brewing Company LtdLondonGBR

Greenwich der Name dieses Stadtteils verpflichtet, werden doch mithilfe des durch die Greenwicher Sternwarte verlaufenden Nullmeridians die Greenwich Meantime und damit die Zeitzonen der Welt definiert. Meantime also auch als Name für die hier im Stadtteil beheimatete Brauerei, die Meantime Brewing Company Ltd.

Die Brauerei ist noch jung, sie wurde erst 2000 von Alastair Hook gegründet, der seine Brauer-Ausbildung in Weihenstephan genossen hatte. Innerhalb von nur wenigen Jahren errang die Brauerei zahlreiche Erfolge, und ihre Biere etwa ein Dutzend ist ständig im Angebot werden seit 2004 im World Beer Cup regelmäßig mit Medaillen ausgezeichnet.

MiniaturZum Konzept der Brauerei gehören nicht nur ausgezeichnete, teilweise auch sehr experimentelle Biere, sondern auch das Erlebnis rund ums Bier, und so befindet sich auf dem Gelände der Brauerei nicht nur ein Shop, in dem man die Biere und zahlreiche Souvenirs erwerben kann, sondern es finden auch regelmäßig Brauereiführungen statt.

Während meines Besuchs vor Ort am 7. November 2013 kam ich leider nicht in den Genuss einer solchen im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung war die heutige Führung komplett reserviert worden, und ich musste mich mit einem Einkauf im Shop begnügen. Nicht einmal als Einzelperson konnte ich mich der Führung anschließen. Ärgerlich.

Nachtrag 1. November 2015: Mittlerweile hat die Meantime Brewing Company Ltd einen Tasting Room mit Restaurant (hätte es den doch damals bereits gegeben…).

Öffnungszeiten des Tasting Room und Restaurants sind täglich ab 12:00 Uhr durchgehend bis in den späten Abend (Küche nur in der Mittagszeit und abends); sonnabends ist bereits ab 11:00 Uhr geöffnet; sonntags ist abends ab 18:00 Uhr geschlossen. Kein Ruhetag. Der Bottleshop ist täglich ab 10:00 Uhr bis in den späten Abend durchgehend geöffnet; sonntags nur von 11:00 bis 18:00 Uhr. Kein Ruhetag. Führungen werden montags bis freitags jeweils um 19:00 Uhr angeboten; sonnabends um 12:00, 13:30, 15:00, 16:30, 18:00 und 19:30 Uhr; sonntags um 12:00 und 14:00 Uhr. Zu erreichen ist die Brauerei von der North Greenwich Station der Jubilee-Line in etwa 20 Minuten zu Fuß.

Bilder

Meantime Brewing Company Ltd
Lawrence Trading Estate / Blackwall Lane
London SE10 0AR
England
Großbritannien