Aktienbrauerei Kaufbeuren AG

Aktienbrauerei Kaufbeuren AG

Aktienbrauerei Kaufbeuren AG

Die allerersten Zeugnisse vom Brauwesen in Kaufbeuren datieren aus dem Jahre 1308 und konsequenterweise versteht sich die Aktienbrauerei Kaufbeuren als Brauerei in direkter Nachfolge dieser Brautradition. Als Aktiengesellschaft firmiert die Brauerei allerdings erst seit 1885, als das Stammhaus die „Güldene Traube“ von Gustav Walch in eine Actienbrauerei umgewandelt wurde.

Trotz der beiden Weltkriege entwickelte sich die Aktienbrauerei Kaufbeuren erfolgreich und ist nach Übernahme der Rosen-Brauerei im Jahr 1997 die einzige verbliebene Brauerei in Kaufbeuren, die Biermischgetränke eingeschlossen über zwanzig verschiedene Biere in ihrem Portfolio hat.

Spannend an diesem Portfolio ist es, dass es den Werbestrategen der Brauerei gelingt, den Spagat zwischen beispielsweise einem Winterbier mit Gewürzen und dem so ach so hoch gehaltenen Reinheitsgebot sprachlich so geschickt hinzukriegen, dass dem oberflächlichen Leser der innere Widerspruch gar nicht bewusst wird: „Wärmende Wintergewürze wie Ingwer, Zimt und Orange verfeinern das Allgäuer Heisse Böckle für die kalte Jahreszeit. Die Basis ist unser dunkler Bock St. Martin, natürlich gebraut nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Verfeinert mit ausgesuchten Zutaten, erfreut und wärmt unser Allgäuer Heisses Böckle Körper, Geist und Seele und nicht zuletzt die Hände.“ Soweit ein Zitat aus der Internetseite der Brauerei, datiert vom 7. Juli 2012.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortA.htm#Kaufbeuren

Allgäuer Brauhaus AG, Kempten

Allgäuer Brauhaus AG, Kempten

Allgäuer Brauhaus AG, Kempten

Wie so viele Brauereien schaut auch das Allgäuer Brauhaus gerne nicht nur auf die eigene Geschichte zurück, sondern auf die des Brauwesens am Standort und datiert die Anfänge des Brauens in Kempten auf die Keltenzeit, vor rund 2000 Jahren. Das Allgäuer Brauhaus selbst hingegen wurde erst im Jahr 1911 von August Weixler gegründet. Da es aber einst die Stiftsbrauerei Kempten, die im Jahre 1394 erstmals urkundlich erwähnt wurde, übernommen hat, feierte man bereits 1994 ein großes, sechshundertjähriges Jubiläum.

Das Allgäuer Brauhaus braut mehr als 20 verschiedene Biere, teilweise in Braustätten in der Region, die übernommen wurden, teilweise vor Ort in Kempten; mit diesem Portfolio hat die Brauerei eine vorherrschende Stellung im Oberallgäu.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortA.htm#Allgaeuer

Calwer-Eck-Bräu GmbH & Co. KG, Stuttgart

Calwer-Eck-Bräu GmbH & Co. KG, Stuttgart

Calwer-Eck-Bräu GmbH & Co. KG, Stuttgart

Die nach eigener Angabe kleinste Brauerei Stuttgarts wurde im Jahr 1987 als eine der ersten Gasthausbrauereien in Deutschland (und definitiv die erste Gasthausbrauerei in Stuttgart) gegründet. In unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone gelegen, ist sie für den Stadtbummler problemlos zu erreichen für den auswärtigen Besucher, der das Abenteuer wagt, die Stuttgarter Innenstadt mit dem Auto anzufahren, fast unerreichbar.

Der kleine Schankbereich strahlt gemütliche Kneipenatmosphäre aus es gibt eine kleine Bar und, rustikale Holztische. In einem Nebenraum, durch große, schräge Dachfenster hell und licht, befindet sich die kleine Sudanlage. Eine interessante Konstruktion, bei der Kessel und Lagertanks holzverkleidet sind und so eine schmucke Alternative zum sonst allgegenwärtigen Kupfer bieten.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortC.htm#CalwerEck

1516 Brewing Company

1516 Brewing Company

1516 Brewing Company

Die 1516 Brewing Company in Wien genießt unter Bierfreunden einen außerordentlich guten Ruf gibt es hier doch immer wieder neue Biere zu verkosten, die meisten sehr charakterstark eingebraut, und mittlerweile auch in 0,1-l-Probiergläsern zu einem gerade noch angemessenen Preis zu bekommen.

Die edelsten Hopfensorten werden hier in verschwenderischer Menge dem Bier zugesetzt, in den wechselnden Bieren mit dem Passus „Hop Devil“ im Namen sicherlich am bittersten, hervorragend aromatisch seinerzeit aber auch im Yankee Sticke.

Die Bedienungen sind durchweg jung, wechseln häufig, gelegentlich sind sie unerfahren, aber doch immer freundlich und bemüht. Eine wirklich nette Gasthausbrauerei, der es zuzurechnen ist, dass sie die Bierszene in Wien und Österreich schon zu bewegen und prägen begonnen hat, als es in den meisten anderen Bierlokalen neben österreichischem Märzen kaum etwas anderes gab.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorort123.htm#BrewingCompany

 

Brauereien in Deutschland

Im November 2007 ging die Rechercheplattform für deutsche Brauereien der Kampagne für gutes Bier e.V. an den Start. Gute 2800 Einträge mit etwa 1300 operativen Brauereien in Deutschland sind hier gelistet. Die Liste wurde durch die freundliche Unterstützung der WebSite www.bierdeckelsammler.net um bekannte inoperative Brauereien ergänzt.
Hauptzweck dieser Rechercheplattform dient dem Auffinden von Brauereien in bestimmten Regionen, PLZ-Bereichen oder nach irgendeinem bekannten Bruchteil einer Brauereiadresse. Die Suchfunktion befinden sich im rechten seitlichen Balken dieser WebSite – siehe Eingabefeld „Brauerei finden“.
Wir erhoffen uns einen regen Nutzen durch Privatpersonen, wie auch beruflich interessierten Personen, um damit einen Beitrag zur Förderung des Bierangebots in Deutschland zu leisten.
Eine Ergänzung der Suchfunktion für eine gezieltere Eingrenzung, z.B. des PLZ-Bereichs oder operativ/inoperativ ist in Planung.