1516 WestParkBräu GmbH, Ingolstadt

1516 WestParkBräu GmbH, Ingolstadt

1516 WestParkBräu GmbH, Ingolstadt

Der Ingolstädter Westpark ist ein riesiges Einkaufszentrum und Gewerbegebiet südwestlich des Audi-Werks und mittendrin befindet sich die Gasthausbrauerei WestParkBräu.

Ein recht großes Wirtschafts- und Schankareal, sicherlich geeignet, an umsatzstarken Einkaufstagen hunderte von erschöpften Käufern zu verköstigen und wieder aufzupäppeln. Allerdings ist der Bereich durch unterschiedliche Fußböden, verschiedene Ebenen und Unterteilungen und durch die zentral gelegene Sudanlage so gegliedert, dass gar nicht auffällt, wie viele Menschen hier wirklich Platz finden können. Auch die Bühne, auf der regelmäßig Livemusik und komödiantische Darbietungen stattfinden, ist dezent in das Gesamtbild integriert.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortW.htm#WestPark

KulturBrauerei AG, Heidelberg

KulturBrauerei AG, Heidelberg

KulturBrauerei AG, Heidelberg

Die KulturBrauerei ist eine kleine aber feine Gasthausbrauerei mit angeschlossenem Hotelbetrieb direkt am Rande der Heidelberger Altstadt in den letzten Ausläufern der Fußgängerzone. Untergebracht ist die Brauerei in einem Ensemble alter und verwinkelter Häuschen in einer kleinen Seitengasse. Dickes Kopfsteinpflaster, nur 80 m bis zum Fluss als Auswärtiger traut man sich mit dem Auto fast nicht in diesen Fußgängerzonenbereich rein, kann dann aber den Wagen in der hoteleigenen Tiefgarage abstellen.

Die recht großen, extrem auf Hochglanz polierten Kupferkessel grüßen, wenn man den Innenhof betritt. Der Restaurantbereich ist groß, mit einer riesigen Schankhalle zentral, aber auch mit gemütlicheren Ecken im Obergeschoss und einem urigen Biergarten direkt vor den Braukesseln.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorort.htm#KulturBrauerei

Vetter‘s Alt Heidelberger Brauhaus GmbH, Heidelberg

Vetter‘s Alt Heidelberger Brauhaus GmbH, Heidelberg

Vetter‘s Alt Heidelberger Brauhaus GmbH, Heidelberg

Vetter’s Alt Heidelberger Brauhaus existiert seit Oktober 1987 gegründet von Klaus Peter Vetter, und nach wie vor in Familienhand: Geschäftsführer ist Michael Vetter, der Sohn des Brauereigründers. Braumeister Eric Rosen braut auf einem 10-hl-Sudwerk der Firma Kaspar Schulz, und neben den drei Standardbieren, dem Hellen, dem Dunkelweizen und dem Vetter 33, braut er jahreszeitlich wechselnd auch Saisonbiere wie Märzen, Weihnachtsbock oder Maibock.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortV.htm#Vetter

Brasserie La Grihète Brasserie Artisanale du Sud, Nyons / Frankreich

Brasserie La Grihète  Brasserie Artisanale du Sud, Nyons / Frankreich

Brasserie La Grihète Brasserie Artisanale du Sud, Nyons / Frankreich

Fährt man durch die Weinfelder der Côtes du Rhône, beschleichen einen langsam Zweifel: Soll es hier tatsächlich eine florierende kleine handwerkliche Brauerei geben? Kaum vorzustellen, dass es in dieser Region überhaupt jemand geben könnte, der Bier trinkt geschweige denn, braut!

Aber es gibt sie, und man sieht als erstes eine Hauswand mit eineer Reklametafel, die in eine kleine Hofeinfahrt weist, zur Brauerei Artisanale du Sud, der handwerklichen Brauerei des Südens. Ein wenig versteckt im Innenhof des verwinkelten Gebäudes der Eingang zum Direktverkauf, daneben das große Tor in das Sudhaus.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortG.htm#Grihete

Bier aus dem Norden 2009

Die Kampagne für gutes Bier e.V. wird am 26. April 2009 ihre zweite Veranstaltung „Bier aus dem Norden“ in Kooperation mit dem Freilichtmuseum am Kiekeberg veranstalten. Über 20 norddeutsche Klein- und Gasthausbrauereien, sowie erstmalig auch dänische Kleinbrauereien werden über ihre Biere informieren und diese zur Verkostung anbieten.
Anlässlich der Veranstaltung haben wir die Brauereirecherche auf den letzten Stand gebracht und können zumindest für Norddeutschland noch drei Neuzugänge vermelden: Grönwohlder Hausbrauerei, Hardtwäldle Privatbrauerei (ist aus Baden-Württemberg ganz bis nach Lehrte in Niedersachsen gezogen), sowie die Kleinbrauerei „Schmieriger Lachs“, die u.a. für die „Landpartie“ brauen soll. Die Schwarzenbeker Brauerei, sowie Eick-Bräu in Mecklenburg-Vorpommern haben jeweils neue WebSites erstellt.
Hinweise zur Veranstaltung finden sich unter www.kiekeberg-museum.de.