Neue Suchfunktion

Wir haben die Brauerei Datenbank um eine weitere Suchmöglichkeit erweitert. Wer z.B. sich für Auswahl deutscher Gasthausbrauereien interessiert, kann in dem Suchfeld auf der rechten Seite den Begriff „Gasthausbrauerei“ eingeben und bekommt eine entsprechende Liste generiert. Weitere mögliche Suchbegriffe: Kleinbrauerei, Brauerei, sowie Schlagworte nach der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Brauereigruppe, wie z.B. Radeberger oder Karlsberg.

Rumpelstilz Back- und Brauscheune, Krummenhagen

Rumpelstilz Back- und Brauscheune, Krummenhagen

Rumpelstilz Back- und Brauscheune, Krummenhagen

Am gefühlten Ende der Welt im Ökodorf Krummenhagen, nur wenige Kilometer südwestlich der Insel Rügen, befindet sich die Back- und Brauscheune Rumpelstilz. Nur über klitzekleine Feldwege und Betonplattenpfade erreichbar, und mit im Winter sehr restriktiven Öffnungszeiten.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortR.htm#Rumpelstilz

1. Altstadtbrauhaus Zum Stadtkrug, Schwerin

1. Altstadtbrauhaus Zum Stadtkrug, Schwerin

1. Altstadtbrauhaus Zum Stadtkrug, Schwerin

Eine Gasthausbrauerei, die obwohl gemütlich, mit ihrem seltsamen Geschäftsgebaren enttäuscht. Anspruch und Wirklichkeit liegen meilenweit auseinander liegen. Schlägt man die Speisekarte auf, so liest man als allererstes stolze Worte, die eigentlich als Maßstab für jeden Gastronomiebetrieb dienen sollten: „Der Gast ist der wichtigste Mensch in unserem Hause. (…) er tut uns einen Gefallen, wenn wir für ihn arbeiten dürfen.“ Die Praxis sieht leider anders aus. Wortkarge Bedienungen, die den Gast schockieren mit dem Hinweis, dass das Zahlen mit Kreditkarte in diesem Restaurant einen Aufschlag von drei Prozent kostet. Und damit nicht genug, wie die Speisekarte erklärt. Auf demselben Blatt, auf dem die Rolle des Gastes so hervorgehoben wird, findet man auf der Rückseite Aufpreise für Beilagenänderung, Extragebühren für einen zusätzlichen Teller oder zusätzliches Besteck, Gebühren für Kreditkartenzahlung und Mindestbeträge für Bankkartenzahlung.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortSt.htm#AltstadtbrauhausZumStadtkrug

Schweriner Schlossbrauerei

Schweriner Schlossbrauerei

Schweriner Schlossbrauerei

Einer von vielen großen Betrieben der Oettinger Brauerei eine wenig einladende, große Industriebrauerei. Der Name „Schweriner Schlossbrauerei“ prangt zwar an der Gebäudefront, aber von historischen Wurzeln, die dieser Name impliziert, ist nichts zu sehen. Es liegt die Vermutung nahe, dass es sich hier nur um eine aufgekaufte Marke handelt, die weit vor den Toren der Stadt in einem komplett neu aus dem Boden gestampften Betrieb hergestellt wird.

Neben dem umfassenden Sortiment der Oettinger-Biere, natürlich.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortSch.htm#SchwerinerSchloss

Eick Bräu Braumanufaktur für regionale Spezialbiere

Eick Bräu  Braumanufaktur für regionale Spezialbiere

Eick Bräu Braumanufaktur für regionale Spezialbiere

In Keller und Garage eines Einfamilienhauses in Groß Gievitz, in der Mecklenburgischen Provinz, hat sich Harry Erchen im Mai 2007 einen Traum erfüllt und sich mit einem kleinen Drei-Geräte-Sudwerk von drei Hektolitern Sudlänge als Braumanufaktur selbständig gemacht. Mehrere interessante Biersorten werden hier gebraut und in der Region verkauft, darunter ein Altbier, ein sehr starkes Bockbier, ein Kirschbier, aber auch Pils, dunkles Weizen und dann und wann ein Sonderbier.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortE.htm#Eick