Festival der Bierkulturen am 14. und 15. Mai 2011 in Köln-Ehrenfeld.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr heißt es Mitte Mai wieder:

„Klassische und innovative Bierspezialitäten auch jenseits von Reinheitsgebot und Kölsch-Konvention.“

Das „Festival der Bierkulturen“ öffnet die Pforten für geschmacks- und vielfaltsorientierten Bierliebhaber am Samstag und Sonntag, den 14./15. Mai 2011 im Bürgerzentrum Köln-Ehrenfeld. Bei dieser zweitägigen Veranstaltung können alle Biergenießer in einer außergewöhnlichen und in dieser Form einmaligen Vielfalt in Deutschland schwelgen. Viele Bierspezialitäten sowie echte Neuheiten und Innovationen warten auf die Besucher.

Geladen hat der Veranstalter und Dipl.-Braumeister Peter Esser, Inhaber der „Braustelle“ in der Christianstraße, Köln-Ehrenfeld.

„Neben den neuen Brauereien wie dem Bayerischen Bahnhof aus Leipzig mit der Leipziger Gose und den an amerikanischen Vorbildern angelehnten Fritzale aus Bonn freuen wir uns auch über die neuen Biere der Hersteller und Händler aus dem letzten Jahr und die Teilnahme der ausländischen Brauer u.a. aus Italien und Belgien“

Die Geschmackspalette reicht von Rauch-, Hafer- oder Altbier bis hin zu Deutschem Porter, India Pale Ale und Lambics.

Peter Esser folgt damit einer Braubewegung, die sich in den letzten Jahren immer weiter ausbreitet.

„Ich bin auch schon mit meinen Bieren bei Festivals im Ausland gewesen. In Belgien haben solche Festivals bereits eine lange und etablierte Tradition.“

so der Diplom-Braumeister. Alle Teilnehmer sind inhabergeführte Kleinbrauereien bzw. Bierspezialitäten -Fachhändler die mit kompetenten Ansprechpartnern vor Ort sein werden. Eine Brauvorführung sowie eine moderierte Verkostungstouren während des Festivals ermöglichen alle Interessenten außerdem einen tieferen Einblick in den Brauprozess und die Biervielfalt.

Geöffnet ist die Veranstaltung am Samstag, den 14. Mai von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag, den 15. Mai von 12 bis 18 Uhr. Im Eintrittspreis von 5,00 € ist ein Festivalglas enthalten, was den Besuchern ermöglicht die Bierspezialitäten in verkostungsgerechten Portionen zu einem fairen Preis zu genießen.

Kontakt zum Veranstalter:
Dipl. Braumeister Peter Esser, Christianstraße 2, 50825 Köln,
Tel. 0221-2856932, mobil 0178-5011231,
email: brauarbeiter@braustelle.com

Weitere Infos zu allen Teilnehmern, den bereits registrierten Bieren und zur Anreise: www.braupaul.de / Festival der Bierkulturen.

Zum Download stehen der Festivalflyer, Festivalplakat und ein erster Bericht über die Festivalbiere bereit.

Labels: Bierfestivals

BreweryFans.

BreweryFans.com ist die neueste Website für die wachsende Zahl von Fans handwerklich gebrauter Biere. Die Datenbank umfaßt mehr als 2.000 Brauereien. Die Website erinnert in ihren Funktionen an Networking-Websites wie Facebook, aber es dreht sich alles um Bier.

Der beeindruckendste Teil dieser Website ist die Möglichkeit, sich informieren zu lassen, wenn bestimmte Biere in Bars, Gaststätten oder Shops einer Region verfügbar sind. Für die Brauereien ergibt sich daraus die Chance, zu ermitteln, welche Biere in welchen Regionen gewünscht werden und wie Fans ihre Biere bewertet haben.

Permanenter Link   Eingestellt von Gerhard Schoolmann @ 09:20

Schlossplatzbrauerei Coepenick, Berlin

Schlossplatzbrauerei Coepenick, Berlin

Schlossplatzbrauerei Coepenick, Berlin

Schräg. Echt schräg! Mitten auf dem Schlossplatz in Berlin-Köpenick steht ein kleiner Glaspavillon. Und stünde es nicht groß drangeschrieben, dann würde niemand auf die Idee kommen, hier eine Brauerei zu vermuten. Niemals. Aber es ist so.

Sommers mag das vielleicht mit einem Biergarten drum herum nicht ganz so schräg wirken, aber im Winter ist es wirklich überraschend. In dem kleinen Glaspavillon eine kleine Theke mit vier oder fünf Plätzen, zwei oder drei kleine Tischchen, und das war’s. Kupferne Braukessel und alle möglichen anderen Utensilien quetschen sich auch noch hier hinein. Dazu eine Luft, zum Schneiden dick. Hier darf geraucht werden. Trotz EU-Rechts. Warum? Vielleicht, weil die Nutzfläche tatsächlich so winzig ist, dass die Brauerei noch als Eckkneipe gilt? Wer weiß.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortC.htm#Coepenick

Hotel und Gasthof zur Linde GmbH, Middelhagen

Hotel und Gasthof zur Linde GmbH, Middelhagen

Hotel und Gasthof zur Linde GmbH, Middelhagen

Nach eigenen Angaben der älteste Gasthof auf der Insel Rügen idyllisch im Südosten gelegen. Und mit hauseigener Brauerei, wie es bereits über der Eingangstür stolz vermerkt ist.

Der Besucher erfreut sich am urigen, gemütlichen Ambiente und am leckeren Essen. Die freundliche und schnelle Bedienung serviert das Essen, den heißen Sanddornsaft und das hier gebraute, dunkle Landbier, das ihren Worten zufolge auf einer kleinen Brauanlage direkt im Hof gebraut würde.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortL.htm#Linde