10 neue Brauereien gelistet

Inzwischen ist die Brauereisuche überarbeitet worden und listet zehn neue Brauereien. Dabei zeigt sich erneut, dass die Klein- und Gasthausbrauereien weiterhin die treibende Kraft unter den Neueröffnungen ist. Umso erfreulicher ist die Gründung des Brauhaus Binkert GmbH & Co. KG in Breitengüßbach als eine Brauerei, die einen Auftritt ebenbürtig mit etablierten mittelständischen Brauereien aufweist und somit die Region um Bamberg mit einer weiteren flaschenvertreibenden Brauerei bereichert.

Brauhaus Joh. Albrecht, Hamburg

Brauhaus Joh. Albrecht, Hamburg

Brauhaus Joh. Albrecht, Hamburg

Herrlich an der Binnenalster gelegen, nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt, findet man das Brauhaus Joh. Albrecht in Hamburg. Beim Betreten des Schankraumes läuft man direkt auf die auf Hochglanz polierte Brauerei zu, davor befindet sich die Theke, an der die hier vor Ort gebrauten Biere gezapft werden. Besonderer Gag: Die Zapfhähne haben alle die Form von kleinen Braukesseln und glänzen genauso wie ihre „großen Brüder“ dahinter.

Rechter Hand geht man in den eigentlichen großen Gastraum; und etwa ein halbes Dutzend schöner Tische steht direkt an der großen Glasfront, so dass man vom Tisch aus auf die Binnenalster sehen kann, auf der sich von Zeit zu Zeit Ausflugsschiffe und Segelboote vorbeibewegen. Wunderschön.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortJ.htm#AlbrechtHH

Block-Bräu GmbH, Hamburg

Block-Bräu GmbH, Hamburg

Block-Bräu GmbH, Hamburg

Am 23. April 2012 wurde das Block-Bräu in den Landungsbrücken in St. Pauli eröffnet nach einem schier ewig langen Umbau der vorhandenen Räumlichkeiten. Entstanden ist eine sehr große, ein wenig unpersönlich wirkende Gasthausbrauerei in einer Lage, die allerdings kaum zu toppen ist. Vom Schankraum blickt man direkt auf die Elbe und kann die vorbeiziehenden Schiffe bewundern.

Auf der 20-hl-Sudanlage von BrauKron werden von Braumeister Thomas Hundt lediglich zwei verschiedene Biersorten hergestellt: Ungefiltertes Pils und Hefeweizen. Das Pils ist, wie es sich für ein norddeutsches Pilsener gehört, kräftig gehopft und angenehm herb-frisch, während das Hefeweizen durch überraschend runde und ausgewogene Fruchtnoten im Bouquet wie auch im Geschmack zu überzeugen weiß. Keine sehr originellen Biere also, aber dafür handwerklich ordentlich gemacht.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortB.htm#Blockbraeu

Vareler Brauhaus, Varel

Vareler Brauhaus, Varel

Vareler Brauhaus, Varel

Direkt am Vareler Hafen mit dem Biergarten unmittelbar am Wasser liegt das Vareler Brauhaus der Bierliebhaber kann an langen Sommerabenden sein Bier im Freien genießen, das leise Plätschern der Wellen hören und auf die vertäuten Segelboote schauen. Eine erstklassige Lage.

Ursprünglich kamen nur die Freunde leckerer Fischgerichte in den Genuss dieser Lage seit 1999 gibt es das „Aal und Krabbe“ Fischrestaurant unter dieser Adresse, und erst 2008 wurde das Vareler Brauhaus vom gleichen Eigentümer direkt an das Fischrestaurant angebaut.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortV.htm#Vareler

Langeooger Spezialitätenhaus Inselbrauerei, Langeoog

Langeooger Spezialitätenhaus  Inselbrauerei, Langeoog

Langeooger Spezialitätenhaus Inselbrauerei, Langeoog

Seit 2007 wird im Spezialitätenhaus auf der Insel Langeoog nicht nur Kaffee geröstet, Tee aufgebrüht oder Sanddorn-Schnaps hergestellt, sondern auch Bier gebraut Langeooger Inselbier. Nur eine einzige Sorte (Dunkles), das aber durchaus in ordentlicher Qualität.

Direkt in der Ortsmitte, nur fünf Minuten vom Bahnhof der Inselbahn entfernt, liegt das Ladengeschäft des Langeooger Spezialitätenhauses ein uriges Café, in dem man schon beim Betreten auf freundlich-friesische Weise angesprochen und ein wenig verspottet wird. Nach ein paar dummen Sprüchen und dem ersten Schluck des leckeren, dunklen und leicht malzigen Inselbieres beginnt der Besucher, sich im winzigen Café umzusehen, und dann entdeckt er in der hintersten Ecke auch die edelstahlglänzende Brauerei: Ein 200-l-Modell des Braumeisters der Firma Speidel.

Vollständiger Artikel: http://www.brunnenbraeu.de/biervorortL.htm#Langeooger