Archiv nach Kategorien Brauereiportrait

The Frog & British Library

Auf Initiative des französischen Staatspräsidenten François Mitterrand entstand ostwärts des Stadtzentrums von Paris am Seine-Ufer die neue Bibliothèque Nationale, die später auch nach ihm benannt wurde. 1996 wurde sie fertiggestellt und eingeweiht. An einer Ecke des Häuserblocks, zu dem die Nationalbibliothek gehört, findet sich eine der Mikrobrauereien der in Paris, Toulouse und Bordeaux verbreiteten Kette […]

The Frog at Bercy Village, Paris

Bercy Village ist auf den ersten Blick ein künstliches französisches Dörfchen, mitten in Paris. Auf den zweiten Blick merkt man, dass es so künstlich gar nicht ist. Eine alte, historische Kopfsteinpflasterstraße, an der sich kleine Weinhändler aufreihten, schien in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts kurz vor dem Verfall zu stehen. Anstatt die kleine Siedlung […]

The Frog & Rosbif

Das Frog & Rosbif ist das erste und älteste aus einer Kette von mittlerweile sieben Pubs in Paris, Bordeaux und Toulouse, von denen einige ihr eigenes Bier brauen. Im typisch englischen Stil kommen sie daher, und einige der angebotenen Biere sind auch typisch englische Ales. Gegründet wurde diese Kette 1993 und erfreut sich seitdem eines […]

Brasserie O’Neil, Paris / Frankreich

Im Herzen des Stadteils St. Germain des Prés in Paris, nur wenige hundert Meter nördlich vom Jardin du Luxembourg, liegt die Brauerei O’Neil in einer kleinen Gasse inmitten unzähliger weiterer, gemütlicher Kneipen und Restaurants. Beim Betreten des Schankraums kommt man direkt an der kleinen Sudanlage vorbei, und auch durch das Fenster von der Straße aus […]

Les 3 Brasseurs, Reims

Mitten in der Fußgängerzone von Reims liegt die Gasthausbrauerei „Les 3 Brasseurs“. Betritt man bei gutem Wetter die weit geöffnete Terrasse, fällt der Blick unmittelbar auf die kleine Sudanlage eine ungewöhnliche Kombination aus kupfernen und stählernen Installationen, ansprechend präsentiert hinter einem kleinen Ziegelmäuerchen und mit einer angegebenen Kapazität von acht Hektolitern. Daneben und dahinter öffnet […]