Archiv nach Kategorien Brauereiportrait
Gamla Slottskällans Bryggeri AB, Uppsala
Die Gamla Slottskällans Brauerei wurde im Jahr 1997 gegründet und braute im darauffolgenden Jahr das erste Bier. Laut eigenen Angaben wurde die Idee zu dieser Brauereigründung in den Vereinigten Staaten geboren, zu einer Zeit, als dort die Mikrobrauerei-Bewegung bereits volle Fahrt aufgenommen hatte, während dies in Schweden noch lange nicht der Fall war. Es handelt […]
Mikrobryggeri Irish Pub, Sundsvall / Schweden
Die seinerzeit im Wesentlichen aus Holzhäusern bestehende Stadt Sundsvall in Schweden ist im Jahr 1888 komplett niedergebrannt. Als reiche Industrie- und Handelsstadt verfügte sie über genug Geld für einen unmittelbaren Wiederaufbau diesmal aber in Stein. Entstanden ist die liebevoll so genannte „Stenstaden“ (Steinstadt) als Altstadt Sundvalls. In einem der alten Steinhäuser befindet sich der Irish […]
Zeunerts Bryggeri AB, Sollefteå / Schweden
Die Brauerei Zeunerts wurde im Jahr 1857 in SollefteÃ¥ gegründet und nach langer, ruhmreicher Geschichte im Rahmen einer größeren Firmenübernahme von Spendrups 1989 gekauft und stillgelegt. Einige Akteure in SollefteÃ¥, die „ihr“ Bier vermissten, gründeten eine Initiative und kauften den Brauereibetrieb von Spendrups zurück. In den neunziger Jahren hatte die nun wieder als Zeunerts agierende […]
Kallholmens Maltbryggeri, Skelleftehamn / Schweden
Am kleinen Yachthafen von Skelleftehamn finden sich mehrere große Hallen, in denen Boote eingelagert, gewartet und repariert werden, und in einer dieser Hallen hat sich in der ersten Jahreshälfte ein kleines, elegantes Restaurant etabliert, das nach einigen Anlaufschwierigkeiten seit Juni 2011 auch über eine eigene Brauerei verfügt. Das Restaurant serviert für durchaus faire Preise leckere […]
Lapin Kulta / Hartwall Oy, Tornio (Finnland)
Im Jahre 1873 wurde in Tornio die Tornio Aktienbrauerei (TorneÃ¥ Bryggeri Aktiebolag) gegründet und im Jahr 1953 in Tornio Bier AG (Tornio Olut Oy) umbenannt. Um deutlicher auf ihre Lage hinzuweisen, wurde sie 1963 erneut in Lappland Bier AG (Lapin Olut Oy) umbenannt, und das hier produzierte Bier in Lappländisches Gold (Lapin Kulta). Interessanterweise musste […]