Archiv nach Kategorien Brauereiportrait

Nils Oscar Company AB, Nyköping / Schweden

Die Firma Nils Oscar wurde im Jahr 1996 gegründet und ist nicht nur eine Brauerei, sondern auch eine Brennerei. Benannt wurde sie nach dem 1856 geborenen Nils Oscar Sundberg, einem Vorfahren des Brauerei-Gründers und Inhabers Karl-David Sundberg, dessen bewegte Lebensgeschichte mit Emigration nach Amerika, schwerer Krankheit und Rückkehr nach Schweden auch heute noch in der […]

Neue Brauereien für das Land

Inzwischen ist unsere Datenbank deutscher Brauereien wieder auf den letzten Stand gebracht. Wir kommen auf knapp 14 Neugründungen in 2011 bisher, wo die Mehrheit wie erwartet als Gasthausbrauerei neu entstanden ist. Erwähnenswert ist u.a. die Neugründung mit dem schlichten Namen Dorfbräuhaus, die aktuell passend (?) zum eigenen Bier, mit „Bitburger’s 9te Symphonie“, Musik „nach dem […]

Browar Jabłonowo

Die Brauerei in JabÅ‚onowo wurde 1992 kurz nach der politischen und wirtschaftlichen Wende in Polen von Leon und Hubert Buksowicz sowie WÅ‚odzimierz Parol gegründet. Zunächst auf den regionalen Markt beschränkt, auf dem sie mit preiswerten Standardbieren sowie mit süßlichen Starkbieren mit bis zu 10% Alkohol um das Überleben kämpfte, hat die kleine Brauerei mittlerweile den […]

Husbryggeriet Jacobsen, København / Dänemark

Weltweit wird der Biermarkt von einigen wenigen großen Bierkonzernen beherrscht und im Resultat bekommt man fast überall auf der Welt, wenn man „ein Bier“ bestellt, ein helles, relativ geschmacksarmes, aber erfrischendes Lagerbier. Ein einheitliches Angebot, wohin man schaut und die Produkte der großen Konzerne unterscheiden sich zuallererst in ihrem Werbeauftritt, aber kaum durch einen individuellen […]

Bryghuset Braunstein, Køge / Dänemark

Ein kleiner Betrieb in Køge in Dänemark, der Wert darauf legt, nur ökologische Zutaten zu verwenden das ist die Brauerei und Whiskybrennerei Braunstein. Nicht weit weg vom Binnenhafen in einem nicht sonderlich attraktiven Ziegelgebäude untergebracht befinden sich Brauerei und Brennerei einträchtig unter einem Dach. Den Eigentümern folgend, verpflichtete ihr deutsch klingender Name „Braunstein“ geradezu dazu, […]