Archiv nach Kategorien Brauereiportrait

De Sint-Sixtusabdij van Westvleteren, Westvleteren / Belgien

Das Trappistenkloster Westvleteren wurde im Jahr 1831 gegründet, und bereits acht Jahre später entstand hier die erste Brauerei. Während die meisten der anderen Trappistenbrauereien jedoch ihr Bier in durchaus größeren Mengen herstellen, folgt man in Westvleteren dem Anspruch „Wir leben nicht, um zu brauen, sondern wir brauen, um zu leben!“ und braut nur so viel […]

Saarfürst Merziger Brauhaus am Yachthafen GmbH, Merzig

Saarfürst Biereiche ein Bier, das noch in den achtziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts saarlandweit als leckere Spezialität galt, dann aber nur noch als Marke dahin vegetierte und schließlich völlig verschwand. Seit dem Jahr 2000 gibt es die Marke aber wieder: In diesem Jahr wurde das Merziger Brauhaus am Jachthafen in Merzig eröffnet. Ein großes und […]

Stiefel Gastronomie GmbH, Saarbrücken, DEU

Das Gasthaus Stiefel ist eines der ältesten Gasthäuser in Saarbrücken, und es ist gleichzeitig das Stammhaus der Brauerei Bruch, die sich allerdings seit 1899 in einem anderen Stadtteil befindet. Von 1899 an wurde im Stiefel also kein Bier mehr gebraut, gleichwohl wurde es unter dieser Adresse nicht langweilig. Zunächst als allgemeiner Veranstaltungsraum genutzt, wurde der […]

Brauhaus am Markt LRK Gastro GmbH, Kaiserslautern, DEU

Im Jahr 2000 wurde das Brauhaus am Markt in Kaiserslautern eröffnet. Es kombiniert Brauhaus, Bar, Café und Restaurant in einem: Steht man davor, so sieht man links den Eingang zum Brauhaus, rechts daneben den zum Café. Der kalte und eher ungemütliche Bereich des Cafés ist den Nichtrauchern, der urig-rustikale Bereich des Brauhauses den Rauchern vorbehalten. […]

Brauerei Prechtel, Uehlfeld, DEU

Eine kleine, handwerkliche Brauerei im Aischgrund die Brauerei Prechtel in Uehlfeld. Seit über hundert Jahren wird hier Bier gebraut, und auch heute noch am 30. September 2012 funktioniert das alte Sudwerk noch ohne Computersteuerung und Druckvergärung, sondern mit viel händischem Einsatz, einem Rührwerk, das noch über Transmissionsriemen angetrieben wird und mit Vergärung in offenen Gärbottichen. […]