Archiv nach Autoren
Monks Porter House, Stockholm
Monks Porter House ist eine kleine Gasthausbrauerei, die in einem denkmalgeschützten, prächtigen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, nur wenige Meter von der Stockholmer Altstadt entfernt, untergebracht ist. Neben den hier vor Ort im Keller entstehenden Bieren gibt es noch zahlreiche weitere Biere aus schwedischen Kleinbrauereien vom Fass zu verkosten, so dass sich das Porter House […]
Gamla Slottskällans Bryggeri AB, Uppsala
Die Gamla Slottskällans Brauerei wurde im Jahr 1997 gegründet und braute im darauffolgenden Jahr das erste Bier. Laut eigenen Angaben wurde die Idee zu dieser Brauereigründung in den Vereinigten Staaten geboren, zu einer Zeit, als dort die Mikrobrauerei-Bewegung bereits volle Fahrt aufgenommen hatte, während dies in Schweden noch lange nicht der Fall war. Es handelt […]
Rauchbier-Currywurst.
Rick Warwick, gebürtiger Amerikaner und Inhaber von RIXX in der Bamberger Austraße, ist für innovative Currywurst-Varianten bekannt, von griechisch bis Südsee, Bockbier bis Vier-Käse. Die neueste Kreation „Original Bamberger Rauchbier Currywurst“ wird ebenso wie die anderen Currywurst-Spezialitäten exklusiv für diese Gaststätte von einem Metzger aus dem Landkreis Bamberg hergestellt. Zutaten sind unter anderen Bamberger Rauchbier […]
Kräuterbiere.
Bis zur Entdeckung des Hopfens für die Biererzeugung wurden Kräuter zugesetzt (mehr über den historischen Kontext). Heutzutage ist meines Wissens das in der gleichnamigen Stadtbrauerei „Gruut“ in Oberflandern gebraute Bier das einzige, das zugunsten von Kräutern auf die Verwendung von Hopfen verzichtet. Welche Kräuter in der Gruit genannten Kräutermischung enthalten sind, wird von der 41-jährigen […]
Mikrobryggeri Irish Pub, Sundsvall / Schweden
Die seinerzeit im Wesentlichen aus Holzhäusern bestehende Stadt Sundsvall in Schweden ist im Jahr 1888 komplett niedergebrannt. Als reiche Industrie- und Handelsstadt verfügte sie über genug Geld für einen unmittelbaren Wiederaufbau diesmal aber in Stein. Entstanden ist die liebevoll so genannte „Stenstaden“ (Steinstadt) als Altstadt Sundvalls. In einem der alten Steinhäuser befindet sich der Irish […]