Archiv nach Autoren
Hasseröder Vier: Das Warmduscher-Bier.
Ich gebe zu, der von AB Inbev verwendete Titel für ihre Pressemitteilung lautet etwas anders: „Gebraut für eiskalte Männer: Hasseröder Vier“. Worum geht es? Bremen/Wernigerode, Juli 2011. Mit Hasseröder Vier erweitert Anheuser-Busch InBev die Produktpalette der Premium-Marke aus dem Harz um ein Bier mit weniger Alkohol. Mit dem neuen Angebot geht das Unternehmen dem Wunsch […]
Husbryggeriet Jacobsen, København / Dänemark
Weltweit wird der Biermarkt von einigen wenigen großen Bierkonzernen beherrscht und im Resultat bekommt man fast überall auf der Welt, wenn man „ein Bier“ bestellt, ein helles, relativ geschmacksarmes, aber erfrischendes Lagerbier. Ein einheitliches Angebot, wohin man schaut und die Produkte der großen Konzerne unterscheiden sich zuallererst in ihrem Werbeauftritt, aber kaum durch einen individuellen […]
Bryghuset Braunstein, Køge / Dänemark
Ein kleiner Betrieb in Køge in Dänemark, der Wert darauf legt, nur ökologische Zutaten zu verwenden das ist die Brauerei und Whiskybrennerei Braunstein. Nicht weit weg vom Binnenhafen in einem nicht sonderlich attraktiven Ziegelgebäude untergebracht befinden sich Brauerei und Brennerei einträchtig unter einem Dach. Den Eigentümern folgend, verpflichtete ihr deutsch klingender Name „Braunstein“ geradezu dazu, […]
Krenkerup Bryggeri, Sakskøbing / Dänemark
Seit 1367 existiert der alte Gutshof Krenkerup in Sakskøbing auf der dänischen Insel Lolland. Die zu diesem Gutshof gehörige, kleine Brauerei rühmt sich damit, einen deutschen Braumeister zu haben, streng nach dem Bayerischen Reinheitsgebot ihre Biere zu produzieren und dabei ausschließlich dänische Zutaten zu verwenden. Insbesondere beim Malz achtet man auf Regionalität: Die Gerste wächst […]
Carlsberg Bryggeriet, København / Dänemark
Einer der größten Brauereikonzerne der Welt Carlsberg. Wohl jeder kennt das berühmte Carlsberg-Tor mit den großen, steinernen Elefanten links und rechts der Straße. Das industrielle Streben des Konzerns liegt in der Gewinnmaximierung durch allerhöchste Konsistenz der Produkte, die am Massengeschmack ausgerichtet sind. Das bedeutet auch allerhöchste Qualitätssicherungsmaßnahmen und Hygienevorschriften. Und daher auch keine Brauereibesichtigungen. So […]