Archiv nach Autoren nt

Weyermann® Oatmeal Stout.

Beim Brauen des „Weyermann® Oatmeal Stout“ aus der Braumanufaktur der Mälzerei Weyermann in Bamberg werden Haferflocken (5 Volumenprozent) verwendet. Weyermann beschreibt es wie folgt: „Ein mahagonifarbenes Bier mit beigem, feinem Schaum, einer charakteristischen Caramel- und Röstnote und einer weichen Hopfen- und Röstmalzbittere. Duch die Verwendung von Haferflocken (englisch ‚Outmeal‘) erhält dieses Bie einen kernigen Geschmack […]

Gänstaller-Bräu.

Am 22. September 2011 hat das Bayerische Fernsehen in der Sendung „Frankenschau Aktuell“ (von 17.30 Uhr bis 18.00 Uhr) einen Bericht über die Gänstaller-Bräu in Schnaid und die dazugehörige Zoiglstube in Strassgiech gesendet. Anlaß ist die erste Versendung von Bier. Sie geht, zusammen mit der Rechnung Nr. 1 nach Schweden. Dieser Fernsehbericht ist jetzt auch […]

NürnbergMesse North America erwirbt InterBev.

Die nächste InterBev findet im Oktober 2012 in Las Vegas/Nevada statt. Die Organisation liegt in den Händen der NürnbergMesse North America, einer Tochtergesellschaft der NürnbergMesse. Auf der InterBev 2012 präsentieren gut 300 namhafte Aussteller ein attraktives Fachangebot rund um innovative Softdrinks und Wasser, darunter die marktführenden Hersteller und Abfüller von Erfrischungsgetränken, Säften, Wasser sowie Energydrinks. […]

Weyermann® Dürrwies® Hazelnut Porter.

Neu von der Braumanufaktur der Mälzerei Weyermann in Bamberg ist ein Weyermann® Dürrwies® Hazelnut Porter. Der Namensbestandteil Dürrwies nimmt Bezug auf das etwa 800 Meter hoch gelegene Historische Waldferiendorf Dürrwies in Bischofsmais im Bayerischen Wald. Es handelt sich, so beschreibt es Weyermann um eine Porter „mit einem feinporigen Schaum, vergleichbar mit einem Cappuccino-Crema. Frisch gemahlene […]

Berliner Bürgerbräu

Die Berliner Bürgerbräu, unter anderem Namen gegründet im Jahr 1869, galt nach der Wende rasch als letzte noch verbliebene, unabhängige Berliner Familienbrauerei aber trotz heldenhaftem Kampf war es ihr nicht vergönnt, in diesem Status zu überleben. In ihrer 140jährigen Geschichte hat die Brauerei eine Menge erlebt. Als Müggelschlößchen Brauerei firmierte sie Ende des 19. Jahrhunderts […]